Hallo, vielen Dank, dass Sie heute bei uns sind. Ich bin Shelly Gunther, Sonographietechnikerin und klinische Marketingmanagerin bei Clarus. Ich möchte Sie zum heutigen Live-Webinar begrüßen. Das ist ein toller Abschluss unserer Webinar-Reihe 2024.
Heute sind die geschätzten Gastredner CERN-Ärzte Boyen und Serge Chalo bei uns. Das heutige Thema ist Lungenhochdruck in der Krise. Kann Pocus die Lage retten?
Wir werden eine lebhafte Debatte über Pocus führen und darüber, ob es ein Wendepunkt für die Diagnose von pulmonaler Hypertonie bei instabilen Hundepatienten ist. Bevor wir beginnen, möchte ich mich bei den Tierärzten Cho und Nav C dafür bedanken, dass sie Sie alle eingeladen haben, sich uns hier anzuschließen. Heute gehören Sie zu den knapp 2500 Veterinärmedizin-Enthusiasten, die registered für die heutige beliebte Veranstaltung. Dieses Webinar ist dank der Vet Show für Rennen zugelassen, also bleiben Sie bitte für die gesamte Sitzung, um sich für einen CE CPD-Credit zu qualifizieren. Wenn Sie 50 Minuten oder länger teilnehmen, erhalten Sie in der kommenden Woche eine E-Mail von der Vet Show, um Ihren Bildungscredit einzulösen.
Nach der Hauptpräsentation werde ich nun einige Live-Scans mit meiner Hündin Mabel durchführen, einem sechs Jahre alten Wheaton Terrier. Während des Webinars können Sie jederzeit das Frage-und-Antwort-Feld unten auf Ihrem Bildschirm verwenden. Die Ärzte Boyen und Chao können während der Live-Frage-und-Antwort-Sitzung nach der Präsentation Fragen beantworten. Ich werde heute also Ihr Gastgeber sein und freue mich sehr auf diese Präsentation. Ich habe von diesen beiden Ärzten immer so viel gelernt.
Jetzt werde ich die Bühne bereiten, indem ich einen Artikel mitteile, den ich gefunden habe. Es handelt sich um eine schöne Studie aus den Grenzbereichen der Veterinärmedizin, die den Wert des fokussierten Herzultraschalls (FCU) zur Diagnose von pulmonaler Hypertonie und zur Beurteilung ihres Schweregrads beschreibt. In dieser Studie sprechen die Autoren darüber, wie mittelschwere bis schwere präkapilläre pulmonale Hypertonie typischerweise mit klinischen Symptomen einhergeht und sich negativ auf das Überleben auswirkt, und wie eine frühzeitige Erkennung von PC PH betroffenen Hunden zugutekommen könnte, da sie zu einem früheren Eingriff und möglicherweise zu einer Verbesserung ihrer Lebensqualität führt.
Mithilfe von fokussierten Herzultraschalluntersuchungen. Sie untersuchten fünf verschiedene Parameter und kamen zu dem Schluss, dass eine mittelschwere bis schwere pulmonale präkapilläre pulmonale Hypertonie, die ein Vielfaches beträgt, von Nicht-Kardiologen mit hoher Genauigkeit erkannt werden kann. Jetzt möchten wir nur eine kurze Umfrage durchführen, bevor wir anfangen, um herauszufinden, wo jeder steht, und um unser Publikum ein bisschen besser kennenzulernen.
Und was sind Ihrer Meinung nach die Hauptvorteile des Ultraschalls in Ihrer Praxis? Liegt es an der verbesserten Diagnosegenauigkeit? Führen Sie in Ihrer Praxis überhaupt Ultraschall durch oder möchten Sie nur die Zahl der Überweisungen erhöhen?
Geben Sie Ihnen einfach noch ein paar Sekunden, um die Umfrage abzuschließen. 321. In Ordnung.
Die meisten Menschen verwenden Ultraschall, was fantastisch ist. Und die meisten von Ihnen suchen nach einer verbesserten Diagnosegenauigkeit. Das wird also großartig für Sie sein, also bleiben Sie dran. Also gut, jetzt möchte ich unsere heutigen Gastredner vorstellen.
Dr. Son Boyen gilt als führender Experte in allen veterinärmedizinischen Fragen. Er ist der Gewinner des Jack Marrow Scientific Achievement Award 23. Fortschritte im Bereich Point-of-Care-Ultraschall.
Mitbegründer der Arbeitsgruppe für veterinärmedizinische Notfall- und kritische Ultraschalluntersuchungen. VECC US. Er ist Co-Leiter des Veterinary Pocus.
Konsenserklärung dokumentiert Mitentwickler des Calgary-Pleuralungen- und Ultraschallverfahrens für den Pleuraraum und die Lunge und Primärtumoren. Autor des ursprünglichen Schnelltests für Kleintiere aus dem Jahr 2004. Derzeit ist er als ordentlicher Professor an der Stadt Calgary beschäftigt, wo er weiterhin forscht und Fokustechniken entwickelt.
Dr. Serge Shaloub kommt ebenfalls von der University of Calgary zu uns, wo er seit 2021 als Dozent für Veterinärmedizin tätig ist. Dr. Chao wurde 2021 und 2013 von der Canadian Veterinary Medical Association als Lehrer des Jahres ausgezeichnet, 2015 vom Team der University of Calgary als Lehrer des Jahres, 2017 mit dem Carl J Norden Distinguished Teacher Award ausgezeichnet und ist 2024 Empfänger des 3 M National Teaching Fellowship in Anerkennung der herausragenden Lehrkräfte Kanadas. Er ist außerdem Autor und Co-Autor zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchkapitel zum Thema Veterinärmedizin.
Wie Sie sehen, sind wir heute in sehr guten Händen. Meine Herren, ich übergebe die Präsentation an Sie. Vielen Dank, Shelly, und hallo zusammen.
Willkommen zurück. Es ist aufregend, hier zu sein. Ich bin Serge.
Ich bin Sir, und Sir, worüber werden wir heute sprechen? Nieren. Nein, wir werden nicht über die Nieren sprechen.
Das haben wir einmal gemacht. Das war genug. Einmal ist genug.
Wenn es um die Nieren geht, werden wir uns auf Lungenhochdruck konzentrieren und darauf, wie wir gezielte Maßnahmen ergreifen können. Ultraschall hilft uns, einen Verdacht oder eine Verdachtsdiagnose auf Lungenhochdruck zu stellen. Warten Sie.
Pulmonale Hypertonie mit besonderer Sorgfalt. Ultraschall. Wer?
Nun, sehen wir uns das an und schauen, ob wir das klären können und ob es wirklich hilfreich ist oder nicht. OK, also Triage. Wir bekommen einen Hund, der reinkommt.
Piccolo. Siebenjährige kastrierte französische Bulldogge kommt wegen akutem Zusammenbruch herein. Ich sehe etwas weniger gestresst aus als sonst.
Ich weiß nicht. Sie sehen sowohl verwirrt als auch gestresst aus, aber Sie kamen auch mit einer dreiwöchigen Krankengeschichte von Husten, körperlicher Anstrengung, Unverträglichkeit und erhöhter Anstrengung. Atemnot.
OK, das ist schon besorgniserregend. Ich fange an, in die entgegengesetzte Richtung zu laufen. Aber wissen Sie, nachdem ich Sie über die Jahre reden gehört habe, weiß ich, dass wir keine vollständige körperliche Untersuchung durchführen sollten, die zwei Stunden dauert.
Getränk oder Kaffee? Wir sollten etwas tun, das A, a, was heißt? Jetzt?
Prüfung. Wir machen also mit der Triage-Prüfung weiter und kommen darauf zurück. Wir werden über Triage sprechen, Po, aber lass uns zunächst über unsere Triage-Prüfung sprechen, ok?
Was halten Sie von unserem ersten Vitalzeichen? Nun, dieser Herzschlag wäre großartig, wenn es wieder eine Katze wäre. Ist es eine Katze?
Schau es dir an. Sieht das für dich wie eine Katze aus? Ich meine, es sieht tatsächlich aus wie ein Außerirdischer.
Das sind also 168 und der Hund. Wir machen uns Sorgen. Atemwege 48, Temperatur 38.
Nun, die Temperatur ist in Ordnung. Die Atemfrequenz ist ein wenig hoch, wissen Sie, aber da dieser Hund ängstlich ist und sich definitiv viel mehr anstrengt, ist definitiv eine Steigerung der Anstrengung zu sehen. Oh, ich bin hier ein wenig besorgt, in Ordnung.
Und das sollten Sie auch sein. Wir werden uns die Schleimerinnerungen ansehen. Zeit für eine Refinanzierung.
Sie sehen beide OK aus. Ja. Und stark durch die alten Hülsenfrüchte.
Alles Gute. 000, hier ist es. Wir haben ein linksseitiges systolisches Herzgeräusch der Stufe zwei von sechs, raue Lungengeräusche mit Knistern.
CERN. Wissen Sie was? Meine vorläufigen Gedanken sind nur, wenn ich darüber nachdenke.
Moment mal. Ich glaube, das bringt mich dazu, mir ein paar Schachradiographien zu besorgen. Schicken Sie es an den Kardiologiedienst.
Es ist 4:30 Uhr. Jedenfalls bin ich an einem Freitag hier raus.
Ich bin zum Abendessen zu Hause. OK, lass uns also zurückspulen. Was haben wir dir vor 20 Jahren beigebracht?
Als du Tiermedizin studiert hast: Stabil oder instabil? Ist dieser Hund stabil? Hast du mir das beigebracht?
Ich bin ziemlich sicher, dass ich das getan habe. Wenn ich das täte, wäre der Hund instabil. Atemprobleme.
In Ordnung. Ich stimme Ihnen also zu. Und möchten Sie es in diesem Fall irgendwo außerhalb Ihres Reanimationsbereichs an einen Spezialisten in einem anderen Zimmer oder einem anderen Bereich des Krankenhauses schicken?
Das klingt vielleicht nach einer schlechten Idee. Das ist eine schlechte Idee. Bringen wir die Maschine zum Patienten.
Wir wollen bei diesem Patienten kein Regengras. Wir könnten den Patienten stressen. Kurz gesagt: Machen Sie Nick nicht zum wandelnden Toten.
Ist das ein Lied? Nein. Nein.
Ok, also, ok, warte mal. Okay, lass es uns sichern. Du hast instabil gesagt, richtig?
Instabil. Machen Sie keine Röntgenaufnahmen. Belasten Sie es nicht, wenn es instabil ist.
Ultraschall ist für die Beurteilung unserer Patienten sehr wertvoll. Wir haben also Atemnot. Ich denke, Sie und ich sind uns einig, dass dies eines unserer Hauptprobleme hier ist, richtig, da stimme ich zu.
Wir haben Atemprobleme und eine weitere wichtige Sache, die uns aufgefallen ist, wenn wir uns die kleine Zusammenfassung hier unten ansehen. Wir hatten eine Vorgeschichte mit plötzlichen Zusammenbrüchen. Synkopen sind also ein weiteres wichtiges Differenzial, das wir untersuchen möchten.
Also warten Sie. Syncope hat wahrscheinlich 622.6 verschiedene Differentiale, über die es in den nächsten 48 Stunden sprechen könnte.
Eigentlich nicht, ich würde sagen, dass es bei Synkopen mehrere Differenzialdiagnosen gibt, wie Sie hier sehen können. Nicht so viele, wie Sie normalerweise durchgehen, wenn Sie über Ihre internistischen Fälle sprechen, aber ja, Synkopen können mehrere verschiedene Ursachen haben, wie Sie hier sehen können.
Kardiale vasovagale, situative oder durch Husten verursachte Symptome, die wir als tussive Trachealkollaps bezeichnen. In diesem Sinne: Y, Hypertonie, Herz, intrakanälchen, eine Perikardfusion, Herzwurm und natürlich neurologische Erkrankungen.
Möglicherweise war das ein epileptischer Anfall, also macht das durchaus Sinn. Aber Atemnot.
Du und ich lieben das, ich mag es, weil es relativ einfach ist. Es gibt so ungefähr drei Kategorien. Ja, also fangen wir groß an.
Es gibt viele kleinere Kategorien. Wenn Sie darüber nachdenken, werden wir an Herz-, Lungen- und Pluralraumprobleme als unsere Hauptursachen denken. Für Atemnot.
Und dann werden wir diese eingrenzen, wenn wir anfangen, ein paar Informationen zu sammeln. Wissen Sie, was mich an all diesen Listen wirklich begeistert? Wir können nicht die Nieren dafür verantwortlich machen, oder?
Wir sind die Nieren. Wir sind 0, 3040. Ich gebe: „Alles klar, ok, aber in aller Ernsthaftigkeit.“
Aber es ist offensichtlich nicht die Schuld der Niere. Jetzt denke ich über klinische Anzeichen für Lungenhochdruck nach. Gibt es irgendwelche klinischen wissenschaftlichen Erkenntnisse?
Etwas, das man immer und sicher tun kann. Wenn Sie also zurückblicken und über diese Differenziale nachdenken, hatten wir eines der großen Probleme, an denen wir arbeiteten, mit Synkopen, und nicht jeder bringt das in Verbindung. Pulmonale Hypertonie mit Synkopen.
Diese beiden Dinge korrelieren nicht immer. Guter Punkt. Schauen wir uns also die Literatur dazu an.
Sie können sehen, dass dies eine Studie des belgischen CREOS ist. Wenn wir uns diese Studie hier ansehen, gab es 29 oder 30 Fälle von schwerer pulmonaler Hypertonie. Und wenn Sie sich die Zahl der Synkopen ansehen, hatten 16 dieser Fälle eine Synkope. Tatsächlich hatten also mehr als 50 % dieser Patienten eine Synkope, aber nicht 100 %, nicht 90 %, sondern 50 %.
Das ist also die schwierige Sache. Und ich frage mich, ob das der Grund ist, warum wir es nicht immer mit Lungenhochdruck in Verbindung bringen. Ist es das? Viele andere Dinge können Synkopen verursachen.
Schauen wir uns also andere Dinge an, über die wir hier sprechen könnten. Also andere klinische Wissenschaft. Wir haben hier zwei Studien, die über verschiedene Dinge sprechen.
Also Synkope in dieser ersten Studie, das klinische Ergebnis von 25 Hunden, Synkope, 64 % mit Husten und etwas mehr als die Hälfte. Ja. Also, was war die häufigste Ursache, die in dieser speziellen Studie von JB M Synkope berichtet wurde?
Und wenn wir uns eine andere Studie ansehen, eine weitere von einem Team aus Belgien, die haben viel Arbeit in Sachen Lungenhochdruck geleistet. Dies ist sozusagen eines der Zentren, in die wir uns wegen Lungenhochdruck bei unseren tierärztlichen Patienten begeben. Sie können es noch einmal sehen.
Als es dann schlimmer wurde, hatten sie nur noch 10. In diesem Fall war es schwerwiegend, aber sie hatten immer noch 20. Tut mir leid, aber sie haben immer noch 20 von XNUMX Fällen einer Synkope.
Schließen Sie also das Bild. Sie sehen also, Synkopen sind definitiv ein häufiges Anzeichen bei unseren Patienten, die mit pulmonaler Hypertonie eingeliefert werden, etwas, worüber wir auf jeden Fall nachdenken sollten. Der Patient kommt mit Synkopen ein.
Pulmonale Hypertonie sollte auf unserer Liste der Differenzialdiagnosen stehen, daher sollten pulmonale Hypertonie-Synkopen zusammen betrachtet werden. Lassen Sie uns also über die Klassifizierung der pulmonalen Hypertonie nachdenken. Es ist nicht so einfach, wie wir bisher dachten.
Ja, hier wird es kompliziert, und das ist ein schönes Papier. Dies ist ein sehr allgemeines, umfassendes Konsenspapier, das von JIM veröffentlicht wurde. Und wenn Sie sich die Klassifizierung ansehen, können Sie sehen, dass es als Anstieg des pulmonalvaskulären Drucks definiert ist, also ist das ziemlich einfach.
Erhöhter Druck im Lungengefäß macht für mich Sinn, ihn in sechs Untergruppen zu unterteilen, und hier wird es ziemlich kompliziert. Sie müssen an die sechs Lungenhochdruckerkrankungen denken, Herzkrankheiten, Atemwegserkrankungen, Hypoxie, Lungenthromboembolien, ein großes Problem, nach dem wir auf der Intensivstation und bei unseren schwerkranken Patienten suchen. Parasitäre Erkrankungen.
Ein bisschen einzigartig sind Veterinärpatienten im Vergleich zu Menschen, aber, Taucher und und stark. Und dann sind Störungen, die multifaktoriell sind, unklar. Also sechs große Gruppen.
Aber es gibt eine Möglichkeit, dies ein wenig einfacher zu machen, wenn es um pulmonale Hypertonie geht. Denn das könnte etwas überwältigend sein, wenn wir an sechs denken. Ja, teilen wir es eigentlich in zwei große Kategorien auf.
Präkapillär und postkapillär. Ich weiß, dass Shelley in diesem Artikel darüber gesprochen hat. Und beides sind Probleme einer erhöhten pulmonalen Hypertonie.
Das ist eine interessante Art, darüber nachzudenken, denn wenn wir an postkapilläre pulmonale Hypertonie denken, welche Hauptgruppen werden wir dort sehen? Ja, wir denken also an diejenigen mit linksseitiger kongestiver Herzinsuffizienz oder diejenigen, bei denen unklar ist, dass sie immer noch Anzeichen von erhöhtem pulmonalarteriellem Verschlussdruck oder erhöhtem Kapillardruck aufweisen. Das sind also diejenigen, die eine linksseitige Herzinsuffizienz haben werden.
Das ist eine gute Möglichkeit, über das Postkapilläre nachzudenken. Wir denken gerade über Probleme auf der linken Seite des Herzens nach. Die wahrscheinlich häufigste Gruppe ist die präkapilläre pulmonale Hypertonie.
Und das sind alle Gruppen, außer Gruppe Nummer zwei. Und hier haben wir einen normalen Lungenrisskeildruck. Und es gibt viele verschiedene Ursachen, die bereits als Lungenrisserkrankung bezeichnet wurden. Ich denke, das ist eine große.
Wir neigen dazu, an Hypoxie, thromboembolische Erkrankungen, Parasitenbefall usw. zu denken. Also viele verschiedene Dinge. Was ich an diesem Punkt also denke, ist, dass wir jetzt aufhören sollten, CERN.
Wir halten wieder an, und ich denke, es ist Zeit, die rektale Untersuchung durchzuführen, die mir bei der Triage-Untersuchung verweigert wurde, wissen Sie, und vielleicht jetzt gleich um acht Uhr abends ein AC-T-MRT durchzuführen. Haben wir also entschieden, dass unser Patient stabil oder instabil ist? Ich kann mich nicht erinnern.
Unser Patient war also sehr instabil. Wir hatten Atemnot. Wir hatten Tachykardie.
Wir hatten keinen Patienten, der sehr gut aussah. Wir werden also darauf zurückkommen und darüber sprechen, wie man bei dem instabilen Patienten auf der Liste pulmonale Hypertonie diagnostiziert. Wir werden über den Ansatz bei pulmonaler Hypertonie bei der Triage sprechen.
Vielen Dank. Triage ist hier das große Wort. Was kann Pocus für uns bei Lungenhochdruck tun?
Welche Veränderungen werden wir in Bezug auf Autogeräusche sehen? Und dann werden wir kurz über Behandlung und Prognose sprechen, denn Sie haben gesehen, wie viele Kategorien es gibt. Sie können sehen, dass die Prognose je nach zugrunde liegender Krankheit enorm variieren wird.
Wir werden also nicht viel Zeit mit Behandlung und Prognose verbringen, aber wir werden kurz darauf eingehen, insbesondere in Bezug auf Piccolo. Sie wollen mir also sagen, dass Point-of-Care-Ultraschall heute Leben retten wird, bis hin zu Pocus, Pocus, dem Gliedmaßen? Los geht’s.
Absolut. Schau dir das an. Das ist kein Hokuspokus.
Das Zeug ist echt. Also lasst uns darüber reden. Also, wie du gesagt hast, wir wollen nicht jede Menge verschiedener Tests durchführen.
Dieser Patient direkt vor uns ist instabil. Wir wollen die Min-Meg-Datenbank erstellen. Was haben wir?
Ein Teil unserer Mindestdatenbank ist also ziemlich allgemein gehalten. Wir werden Zysto-, Systolen- und Doppler-Blutdruckwerte sowie 100 und 26 Millimeter Quecksilbersäule ermitteln. Im Fall von Piccolo werden wir ein EKG anlegen, da wir es als eine der Ursachen oder zugrunde liegenden Faktoren für die Synkopie ansehen.
Wir könnten eine Herzrhythmusstörung haben. Sicher. Ein EKG macht also Sinn.
Da ist unser EKG. Was sehen wir uns an? Wir sehen uns das hier an.
Tachykardie. Für mich sieht es ziemlich normal aus. Nur schnell und sonst nichts Spektakuläres.
Richtig. Und dann machen wir eine minimale Notfalluntersuchung, eine Blutuntersuchung. Wir sehen uns die Blutuntersuchung oft an.
Vielleicht haben wir Insulin oder etwas anderes, das bei unserem Patienten zu einem Zusammenbruch oder einer Synchronisierung führt. Wir wollen also zumindest eine Blutuntersuchung durchführen. Aber während das Blut abgenommen und durchgeführt wird, dauert es ein paar Minuten.
Was können wir sonst tun? Nun, das ist es. Ich dachte nicht, dass dies eine EKG-Lektion ist.
Wir wollen Pocus to Pocus machen, Leben für Po leben. Wie geht das mit den Walking Dead, mein Freund? Also gut, es stimmt, dass Point-of-Care-Ultraschall eine Erweiterung der Triage-Untersuchung oder im Allgemeinen auch eine Erweiterung der körperlichen Untersuchung ist.
Wenn es um Sound am Behandlungsort geht, verwenden wir es anders. Wir haben in mehreren anderen Episoden darüber gesprochen, aber in diesem Sinne wollen wir die minimalen Zeitfenster, um das zugrunde liegende Problem zu finden. Wir wollen einen Triage-Fokus verwenden und nicht zu lange brauchen, um herauszufinden, wo das Problem liegt.
Stabilisieren Sie den Patienten und führen Sie dann die Ultraschalluntersuchung durch. Genau wie wir es bei einer zweiten körperlichen Untersuchung oder so ähnlich gemacht haben, richtig? Es geht nur um die Wahrscheinlichkeit vor dem Test.
Wir haben einen Patienten mit Synkope. Wir sollten davon ausgehen, dass eine pulmonale Hypertonie vorliegt. Wenn wir also über Ultraschalluntersuchungen am Behandlungsort nachdenken, wollen wir eine pulmonale Hypertonie feststellen oder ausschließen.
Die große Frage, die ich an Sie habe, ist, wissen Sie, in all den Webinaren, die wir gemacht haben, ist es etwas offensichtlicher, wissen Sie, von einem Auto angefahren, Bauchschmerzen. Na klar. Wir werden uns mit dem Bauch, Atemnot, hohem Herzschlag usw. befassen.
Aber wir wollen uns Herz und Lunge vornehmen, wissen Sie? In welcher Reihenfolge sollten wir in diesem Fall beginnen? Gute Frage.
Und wenn wir uns diesen Patienten ansehen, kommen wir im Rahmen dieser Triage-Untersuchung zurück zu den Vortestwahrscheinlichkeiten in unserem Patientenbild. Wir werden uns also auf die großen Dinge konzentrieren, die am lebensbedrohlichsten sind. Und wenn Sie sich unseren Patienten ansehen und wir uns Piccolo ansehen, was war Ihrer Meinung nach das lebensbedrohlichste Problem?
00, ich habe es verstanden. Atemnot hat es auf den Punkt gebracht. Gut gemacht.
Das ist also ein großes Problem. Das wollen wir auf jeden Fall beurteilen. Aber wir wissen auch, dass es zu Herzveränderungen kommen kann.
Wir haben mit Pre darüber gesprochen, mit unserer linksseitigen Herzinsuffizienz. Wir haben Rasselgeräusche. Wir haben ein Herzgeräusch.
Wir wollen also auch das Herz untersuchen. Wir haben nur Bedenken wegen pulmonaler Hypertonie. Wir wollen das Herz darauf untersuchen, und dann haben wir den Bauchraum, und ich sage nicht, dass wir den Bauchraum ignorieren sollten, aber unser Patient zeigt derzeit keine Anzeichen dafür, dass wir ein lebensbedrohliches intraabdominales Problem haben.
Wir beginnen also mit dem, was am lebensbedrohlichsten ist. Wir beginnen also mit der Atmung und arbeiten uns dann durch das System. Ja, ich liebe es.
Als Referenz können die Leute auf unsere vorherigen Vorträge über Ultraschalluntersuchungen des Pleuraraums und der Lunge zurückgreifen. Außerdem hatten wir tatsächlich ein paar davon, aber im Wesentlichen verwenden wir die Grenzen von Lunge und Pleuraraum, die wir mithilfe von Ultraschall ermitteln. Richten Sie es dort aus, und wir werden unseren Ansatz von Grenze zu Grenze verwenden.
Wir werden also den Plural-Lungen-Ultraschall verwenden, den Calgary-Plus-Ansatz. Wir werden also direkt hinter diesem Vorderbein beginnen und die verschiedenen Details hier in diesem Video durchgehen. Ja, das stimmt.
Wir beginnen also direkt hinter dem Vorderbein und betrachten unsere Schädelgrenze als die kranialste Grenze, die wir erreichen können. Und wir wissen, dass dort eine ist, also gibt es keine Rätselraten, und die Sonde ist senkrecht zur Rippe. Wir haben also unser schönes klassisches Fledermauszeichen, um diese Plurallinie zu finden und nach Lungengleiten zu suchen. Und dann gleiten wir einfach kaudal, bis wir die Caudle-Grenze erreichen.
Das ist das Vorhangzeichen. Wirklich gut geeignet, um einen Pneumothorax oder andere Pathologien festzustellen, sieht hier normal aus. Wir werden also nach dorsal gleiten, bis wir die lumbalen Hypoxiemuskeln verlassen.
Dann nach unten, bis wir gerade noch die Lunge sehen. Das ist, wenn man unsere Ränder benutzt, die empfindlichste Stelle, um Luft zu finden. Zum Beispiel ist das beim stehenden oder sternalen Patienten unsere kaudale dorsale Stelle.
Kaudal-dorsal. Wir haben keinen Riss gezählt, um dorthin zu gelangen. Wir nutzen einfach die Visualisierung per Ultraschall und finden heraus, wo unsere Orientierungspunkte sind.
OK, von dort aus beginnen wir, die Lunge in einem großen S-förmigen Muster zu scannen. Wir gehen von Rand zu Rand und suchen nach Pathologien an der Lungenoberfläche. Die größten sind linienförmige Veränderungen und Konsolidierungen.
Absolut. Wir springen also einfach eine Rippe nach vorne, Caudle dorsal, um das vordere Lamm zu treffen, kommen bis zur Brustmitte runter und das, hinter das vordere Lamm. Und dann lassen wir Caudle wieder gleiten und suchen nach Oberflächenpathologien, bis wir das Vorhangzeichen erreichen.
Ja, also trennen wir das Fell hier einfach, wie Sie sehen, und da ist unser Vorhangzeichen ein zweites Mal. Ja. Jetzt folgen wir diesem Vorhangzeichen schließlich kranial, bis wir zum perischen kardio-diaphragmatischen Fenster gelangen.
Im Wesentlichen also der unterste Teil des äußerlich stehenden Tieres. Wir tun so, als ob das Tier sternal stehend wäre. Wir bekommen das Zwerchfell, das eigentliche Zwerchfell hier mit dem Herzen im selben Fenster.
Und der Grund, warum wir das tun können, ist, dass es zwischen Herz und Zwerchfell ein mediastinales Fettdreieck gibt. Das ist hier etwas schwer zu erkennen, weil unser Patient nicht seitlich liegt und das Herz auf die andere Seite gerutscht ist. Aber wir haben Herz und Zwerchfell im selben Fenster.
Und was dann? Und wir werden tatsächlich zwischen der Pluralgrenze und der ventralen Lungengrenze scannen. Also drehen wir das Läuten tatsächlich parallel.
Und wir scannen von der ventralen Lunge aus, um nach Pathologien in der Lunge zu suchen, wie Sie hier sehen, und dann hinunter zum ventralen Rand, um nach einem Pleuraerguss zu suchen. Wir verwenden also unsere Ränder und untersuchen mehrere verschiedene Regionen sehr schnell. Bei jedem stehenden Patienten stellen wir uns vor, dass unser Patient steht, in diesem Fall ist es einfach, ihn von der Seite zu zeigen.
Und wir suchen in sehr, sehr kurzer Zeit nach verschiedenen Pathologien. Ja, bei diesem Patienten haben wir eine sehr schöne, saubere Oberfläche gesehen. Wir haben keine Beulenlinien gesehen.
Diese schönen Lichtschwerter, die wir nicht sehen wollen. Diese Plurallinie sah schön und glatt aus. Und das ist Piccolo.
Whoa, Sir. Und das sieht ganz anders aus. Ja, das ist tatsächlich ziemlich interessant.
Wenn ich mir diese vier verschiedenen Bilder anschaue, werde ich Ihnen ein paar Fragen stellen. Sehen Sie vertikale weiße Sonnenstrahlen, die in größerer Zahl vom Himmel kommen? Ich sehe keine Sonnenstrahlen, aber ich sehe eine erhöhte Lichtmenge.
Sabres. Ja. OK, die Terminologie ist derzeit etwas umstritten.
Wir nennen sie einfach vertikales vertikales Artefakt. Vertikales vertikales Artefakt. Also gut, Sie können also ein vertikales weißes, sich bewegendes Artefakt sehen.
Einverstanden. Und was halten Sie in diesem Fall von der Plurallinie? Ist sie in all unseren Bildern sehr glatt und regelmäßig? Oder beginnt sie, etwas dicker zu werden?
Unregelmäßig, oder wir sehen eine gewisse Konsolidierung. Also, ich meine, es ist verdickt und unregelmäßig, und die meisten dieser Bilder, die wir hier sehen, sehen wirklich knorrig aus und auf dem oberen rechten Bild können wir tatsächlich eine teilweise Konsolidierung sehen.
Das ist wirklich besorgniserregend, Sir. Diese Lungen sind definitiv nicht normal. Ich mache mir ziemliche Sorgen.
Aber weißt du was? Warte, warte. Piccolo hatte ein Herzgeräusch.
Er ist ein Rassehund. Ich sehe eine ganze Reihe von geraden Linien. Boom. Es ist überfüllt.
Teil sein. Lassen Sie uns die Vorteile ansprechen. Und jetzt spulen wir das hier wieder zurück.
Das ist ein sehr interessanter Gedankengang und es wäre nicht ungewöhnlich, zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen. Aber lassen Sie mich Ihnen eine Frage stellen: Unkomplizierte linksseitige Herzinsuffizienz.
Glauben Sie, dass diese Plurallinie glatt oder unregelmäßig und verdickt ist und unkomplizierte Linksgelenke aufweist? Seitliche Herzkongestion? Wissen Sie, was ich glaube, es ist normalerweise sehr glatt und wir bekommen normalerweise keine Konsolidierungen.
Das ist richtig. Schauen wir uns also ein paar Studien an. Wir beginnen, diese Beweise auch in der Veterinärmedizin zu sehen.
Schauen wir uns einige der veröffentlichten Artikel an. Dies ist einer aus der Humanliteratur. Links sehen Sie den Typen mit akuter kardiogener Lungenerkrankung und in der Mitte ein akutes Lungenversagen. Und dann haben sie die Tradition.
Das nennt man Aspiration. Lungenentzündungen bei unseren tierärztlichen Patienten können bei richtiger klinischer Entwicklung bei allen drei sehr ähnlich sein. Sicher, das Vorhandensein von Bienenlinien kann bei allen sehr ähnlich sein, aber hier wird es interessant.
Sie sehen sich die Pleura bei diesen drei verschiedenen Krankheitszuständen an. Wir können das bei akutem kardiogenem Ödem sehen. Diese Pleuraoberfläche ist in der Regel glatt und regelmäßig, und Sie sehen diese subpluralen Konsolidierungen nicht.
Bei akuten Lungenschäden und Aspirationspneumonien mit Entzündung hingegen sehen wir oft, dass sich das Brustfell verdickt und unregelmäßig bildet und sich das Brustfell zu verdichten beginnt. Wissen Sie, was auch interessant ist, Sir, denn bei kleinen Hunden erkranken wir in der Regel an einer linksseitigen kongestiven Herzinsuffizienz aufgrund einer Mitralklappenerkrankung. Und dieses Herzgeräusch sollte eigentlich viel höher sein, wie Sie bereits sagten.
Diese Plurallinie war nicht glatt, obwohl wir all diese geraden Linien hatten. Vielleicht ist es also weniger wahrscheinlich eine Herzinsuffizienz. Ja, also weniger wie die linke Seite eines Herzinsuffizienz, oder?
Wollen wir immer noch die rechte Seite des Herzens scannen? Wir kommen zurück und sehen uns Synkopen und einige der Vorgeschichten von Piccolo an. Wir sehen, dass wir immer noch Lungenoperation 10 und Perikardfusion auf unserer Liste haben. Also warten Sie eine Minute.
Sie wollen mir sagen, dass wir eine Herzerkrankung zu diesem Zeitpunkt nicht ausschließen sollten? Wir können sagen, dass eine Herzinsuffizienz auf der linken Seite unwahrscheinlich ist, aber wir sollten uns trotzdem das Herz ansehen. Und wir sollten nicht nur die linke Seite des Herzens untersuchen, sondern auch die rechte Seite des Herzens. Warten Sie.
Was? Betrachten wir die rechte Seite des Herzens. Und beginnen wir eigentlich mit zwei verschiedenen Fenstern, in denen wir oft nach einer Ansicht der rechten Pernal-Kurzachse und einer Ansicht der rechten Pernal-Langachse suchen.
Was haben wir hier? Also, ganz unten, richtig? An der Spitze.
Wir sehen nur die linke Herzkammer. Das hilft uns also nicht wirklich weiter. Also die rechte Seite des Herzens, nein.
Aber wenn wir anfangen, uns nach oben zu bewegen, sehen Sie, dass wir die Pilzansicht haben, und dann sehen wir, dass wir tatsächlich den rechten Ventrikel haben, diesen kleinen halbmondförmigen Außenrand und darüber das interventrikuläre Septum. Wir haben also den rechten Ventrikel, der auf Höhe des Pilzes direkt unter dieser Ansicht beginnt. Wissen Sie, was interessant ist, weil ich normalerweise nicht das Gefühl habe, diesen Bereich zu betrachten.
Normalerweise schaue ich mir die linke Herzkammer an, die linke Herzkammer, und dann sehe ich das Fischmaul und suche nach dem Wal im Mercedes. Ja, und es ist interessant, denn selbst wenn wir von dort nach oben gehen und zu diesem linken Vorhofverhältnis gelangen, können wir den pulmonalen Hauptausflusstrakt sehen. Ja, auf der rechten Seite des Herzens.
Darauf werden wir also noch zurückkommen. Das Verhältnis des linken Vorhofs und etwas darüber können wir sehen, die Abflussbahn. Wir können auch, wie Sie sagten, die rechte Herzkammer auf Höhe des Pilzes sehen.
Also Dinge, über die wir nachdenken sollten, und nochmal, falls es Sie interessiert. Wir hatten ein vorheriges Gespräch und haben uns auf Herzfenster in einem unserer vorherigen Clarus konzentriert. Ja, genau.
Interessant ist, dass wir uns in unseren Laboren die meiste Zeit auf Kurzachsenfenster konzentrieren. Diese sind leichter zu erhalten. Wenn Sie sich aber wirklich die rechte Seite des Herzens ansehen möchten, müssen wir zu diesem Pilz zurückkehren, ihn um 90 Grad drehen und schon haben wir eine Vier- oder Fünfkammeransicht des Herzens.
Ja, absolut. Wenn Sie hier rüberschauen, können Sie sehen, dass Sie die rechte Herzkammer in der nahen Wand haben, weil wir von der rechten Seite kommen. Das ist also die rechte Herzkammer.
Aluminium. Wir sehen hier den rechten Vorhof und das Lumen der linken Herzkammer im Fernfeld und den linken Vorhof im Außenfeld. So erhalten wir diese Vierkammeransicht, eine schöne Vierkammeransicht hier.
Und das ist sehr, sehr hilfreich, wenn es darum geht, nach pulmonaler Hypertonie zu suchen. Ja. Interessant ist, dass man erkennen kann, dass das kein Kardiologe bekommt.
Ich meine, zunächst einmal ist dies eine mikrokonvexe Termsonde, die wir im Weg haben. Wir haben einige Schatten, aber für diagnostische Zwecke bei der Triage ist es mehr als ausreichend, Caro zu verwenden. Aber lassen Sie uns weitermachen und zeigen, wie wir diese richtigen parasternalen kurzen AIS-Fenster bekommen haben, damit wir sehen können, dass unsere Sonde in einem Winkel von 45 Grad ist, sodass sie das Herz in den kurzen Achsenfenstern in Richtung des Ellenbogens schneiden kann.
Und wir haben hier einen schönen Pilz. Ja, und von dort aus behalten wir den Kontaktpunkt auf der Brust der Brustwand bei. Wir behalten unsere Winkel bei.
Wir werden die Sonde einfach auffächern oder neigen, bis wir über die Fischmaulansicht kommen, die Sie dort sehen, und dann erhalten wir die linke atriale Abflussbahn oder das linke atriale Verhältnis und die Abflussbahn. Ja, was ist nochmal interessant? Dieser Hund steht, Sir. Wir verwenden hier keinen schicken Echotisch.
Wir können dies im Flugnotfall tun, sodass unsere Kurzachsenfenster. Und was ist dann mit unseren Langachsenfenstern? Von diesem Pilz aus werden wir uns also schließlich um 90 Grad drehen, wie Sie hier sehen.
Und wenn wir unsere Sonde um 90 Grad drehen, sehen Sie, dass wir diese Vierkammeransicht erhalten. Wir erhalten also die rechte Herzkammer, die linke Herzkammer, den rechten und linken Vorhof. Und das erreichen wir, indem wir unsere Sonde um 90 Grad drehen und diese Langkammeransicht erhalten.
Was wirklich interessant ist, Sir, ist, dass wir beide keine Kardiologen sind, richtig? Wir sind keine Radiologen. Wir werden nicht anhalten und eine ganze Reihe von aufwändigen SMANCY-Messungen durchführen. Wir werden viele dieser Änderungen genau beobachten, so wie wir es auf der Kurzachse getan haben.
Ja, wir haben viel über die kurze Achse gesprochen, aber schauen wir uns jetzt an, was wir untersuchen sollten. Denn wir haben noch nicht viel über die Vierkammeransicht gesprochen. Aber schauen wir uns an, was wir untersuchen sollten, wenn wir uns die Vierkammeransicht ansehen, insbesondere wenn wir nach Veränderungen der rechten Herzhälfte suchen.
Eines der wichtigsten Dinge, die wir tun wollen, ist, uns den rechten und den linken Vorhof anzusehen. Sie sollten ungefähr gleich groß sein. Der rechte Vorhof und der linke Vorhof sollten ungefähr gleich groß sein, und das Septum zwischen ihnen sollte neutral sein, das heißt, es sollte in keine Richtung gekrümmt sein, es sollte relativ neutral und flach sein. Und dann sehen wir uns die Größe des rechten Ventrikellumens an.
Und im Allgemeinen sollte es etwa ein Drittel der Größe des linken Ventrikellumens betragen. Sobald wir also anfangen, größer als ein Drittel zu werden, insbesondere wenn wir anfangen, die Hälfte der Größe des linken zu erreichen.
Ventrikuläres Lumen, wir sind wirklich besorgt, dass wir einige Veränderungen auf der rechten Seite des Herzens haben, die besorgniserregend sind, und die letzte hier ist die Hypertrophie der Wanddicke des rechten Ventrikels im Verhältnis zur Wand des linken Ventrikels. Wenn sie beginnt, etwa die Hälfte der Größe (50 %) zu erreichen, erreicht der rechte Ventrikel etwa die Hälfte der Größe der freien Wand des linken Ventrikels.
Wieder befürchten wir, dass wir Hypertrophie haben. Die Veränderung deutet auf eine rechtsseitige Herzerkrankung hin. Das ist definitiv schwieriger zu interpretieren.
Meiner Meinung nach sind die anderen leichter zu visualisieren. Dem stimme ich zu. Gehen wir also zurück zu Piccolo und sehen wir, was wir haben.
Also, da haben wir Normalität erreicht, und Piccolo kommt gleich. Ich werde die Fragen auf dieser Seite nur schnell stellen. Linker Vorhof, rechter Vorhof.
Ich stelle Ihnen die Frage. Da wir sie hier haben. Was denken Sie?
Sind sie etwa gleich groß? Gleich? Also gut, was ist mit dem Vorhofseptum hier?
Finden Sie, dass es neutral aussieht? Es gibt keine große Hängematte, die in die eine oder andere Richtung ragt. Schön neutral, ganz neutral.
Was ist mit dem linken Ventrikel, dem rechten Ventrikel? Was halten Sie davon? Der rechte Ventrikel ist definitiv kleiner als der linke.
Alles klar? Es ist ungefähr ein Drittel. Ich würde sagen nein.
Definitiv nicht größer als das. Und das hinterließ Pfarrer Free Wall. Wir sehen es uns hier an.
Ich schaue nur, ob wir das hinbekommen. Da haben wir’s. Siehst du es an der gegenüberliegenden Wand?
Hier. Wir haben die rechte linke Var-Wand auf der rechten Seite. Was denkst du?
Ich glaube, der linke ist viel dicker. Also gut, ich denke, wir sind gut. Schauen wir uns jetzt Piccolo an.
Also gut, jetzt kommt das Whoa. Stellen wir ihm also eine Frage nach der anderen. Oh, das macht mir ein bisschen Sorgen.
Wenn ich mir also die beiden Vorhöfe anschaue, sieht der rechte Vorhof so aus, als ob er gleich darunter liegen würde. In Ordnung. In Bezug auf die Größe könnte man also sagen, dass der rechte Vorhof mindestens doppelt so groß ist wie der linke.
In diesem Fall. Auf jeden Fall riesig. In Ordnung.
Definitiv besorgt. Was ist mit dem Vorhofseptum? Ist es schön flach, so ein Stück zwei mal vier Zoll zwischen dem Septum und den Vorhöfen?
Nein, es ist definitiv zum linken Vorhof hin gekrümmt. Ich glaube, Sie nennen das gerne das, was möchten Sie unterschreiben? Denn es sah aus, als könnte jemand einfach da unten ein schönes Nickerchen zwischen den Vorhöfen und dieser schönen Hängemattenkurve dort machen.
Sie wollen diese Schlüsselsteigung nicht zurückbringen? Nein. Nein, das haben wir einmal versucht und es hat nicht wirklich funktioniert.
Also machen wir weiter. Linke Bank. Sie haben eine Lumen-Größe im Vergleich zur rechten.
Was meinen Sie? Ich meine, die rechte ist fast, wenn nicht sogar größer als die linke Herzkammer. Dem stimme ich zu.
Ich glaube, es ist größer als das linke, Ben. Whoa! Das ist dann ein Problem.
Was ist mit der rechten Seite? Ist die freie Ventrikelwand im Vergleich zur linken weniger als halb so groß? Nein, das ist sie definitiv.
Diese spezielle Brent-Freiwand sieht dick aus. Alles klar. Ich würde denken, dass es ungefähr gleich aussieht.
Die linke Seite, also wir haben vier Schläge, wenn es darum geht, eine Wand auszuwählen, und wir schauen uns die rechte Seite des Herzens an. Wow. Aber schauen wir uns auch diese kurze Achse an, richtig?
Das Ventrikelseptum sollte sich also in Richtung des rechten Ventrikels krümmen. Halbkreisförmige Form. Ja oder nein?
Wir können das bei normalen Hunden sehen. Hey, schau dir diese schöne Regenbogenform an, das interventrikuläre Septum. Schön gebogen.
Die gesamte linke Herzkammer ist ein wunderschöner Kreis. Ich gehe rüber und schaue mir das hier an, und boah. Sieht aus, als würde jemand auf mein Septum springen, Mann.
Nein, es sieht aus, als ob jemand darauf einschlägt. Sehen Sie sich das an. Wir bekommen also ein abgeflachtes interventrikuläres Septum.
Und wenn ich mir diesen halbmondförmigen Mond auf dem normalen Hund anschaue und ihn mir hier anschaue, ist das wie ein Halbmond. Er ist fast so groß wie Pack Manning. Er ist riesig. Der Vollmond dort.
Das ist ein ziemlich großer Mond dort. OK, das macht jetzt also viel Sinn, C, ich schaue mir das an. Ich denke: „Großartig.“
Ich finde, das sieht unnormal aus. Gibt es eine Möglichkeit, es mit einer Punktzahl zu bewerten? Das hilft mir, besser zu interpretieren, was los ist.
Ich finde es brillant, dass Shelley das Papier erwähnt hat, das sie am Anfang gefunden hat, weil es so gut zu dem passt, worüber wir hier sprechen werden. Das Team aus Belgien hat einige Studien durchgeführt. Dies ist eine ihrer früheren.
Das ist ein 10-Punkte-System. Später wurde es auf 10 umgestellt. Aber wir werden über das XNUMX-Punkte-System sprechen, weil es wirklich schön ist, alles zusammenzufassen und man kann sehen, dass Punktzahlen über fünf eine Eins und unter zwei hatten.
Wenn Sie also weniger als zwei hatten, wurde es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen. Wenn Sie einen Score von fünf hatten, wurde Ihnen mit hoher Spezifität mitgeteilt, dass Sie an öffentlicher Hypertonie leiden. Die Genauigkeit liegt also insgesamt bei 90 %.
OK, also, schauen wir uns Parameter Nummer eins an. Also, rechter Vorhof. Vergrößerung, ja oder nein?
Punktzahl 0 bedeutet also keine Vergrößerung. Punktzahl 1 bedeutet eine der anderen Vergrößerungen. Punktzahl 2 bedeutet beide Vergrößerungen.
Ich komme zurück und schaue mir diese beiden Standbilder an. Ich habe sie hier bei Piccolo hochgeladen. Sie können das sehen.
Haben wir, richtig? Vorhof und rechte Herzkammer. Vergrößerung.
Boom. Er bekommt auch eine Punktzahl. Oh, meine Güte.
Mir gefällt dieses Punktesystem. Es ist sehr einfach, nicht anzufangen. Sehr gut.
Das können Sie. Jemand wie Sie kann bis 10 hinzufügen. Es tut mir leid.
Mit einem Taschenrechner kann man bis 10 addieren, das funktioniert also normalerweise gut. Dann schauen wir uns also die nächste Frage an, richtig? Ventrikuläre Hypertrophie. Wenn wir uns Piccolo noch einmal ansehen, ist uns meiner Meinung nach ziemlich klar, dass wir eine rechtsventrikuläre Hypertrophie hatten.
Ja. Das hier ist etwas schwieriger, weil es auch die markanten Papillarmuskeln und die Hinzufügung von markanten Muskeln beinhaltet. Es erfordert ein wenig Übung.
Nehmen wir also einfach an, dass die rechte Ventrikelwand hypertroph war. In diesem Fall würden wir also einen Wert von eins annehmen. Ja, es war also nicht null.
Dem stimmen wir beide zu. Richtig. OK, alles klar, also weiter mit der intraventrikulären Septumabflachung, ja oder nein?
Und das gefällt mir, weil es wirklich binär ist. Entweder es ist da oder nicht. Es ist kein Grad der Abflachung.
Entweder ist es abgeflacht oder nicht. Wir haben also zwei, denn wie Sie im Bild oben rechts sehen können, das Standbild dort, haben wir definitiv eine Abflachung des interventrikulären Septums.
Herrgott, Louise, das macht wirklich Sorgen. Also gut. Worüber?
Über rechtsseitige Anzeichen einer Herzinsuffizienz? Ja. Das ist also das, was sie tatsächlich in einer späteren Studie gemacht haben und bei dem sie sagten: Sie werden das Bewertungssystem immer noch mit oder ohne rechtsseitige Anzeichen einer Herzinsuffizienz verwenden können.
Aber mir gefallen die Anzeichen einer Herzinsuffizienz, weil sie untersucht wurden. Normalerweise sehen wir sie, wenn es etwas schwerwiegender ist oder eine fortgeschrittene Form der Rechtsherzinsuffizienz vorliegt. Aber Sie können hier sehen, wonach wir suchen?
Wir suchen nach dem Vorhandensein von Infusion oder einem aufgeblähten, nicht konformen Cava. Es gibt noch Dinge, nach denen wir suchen können, und sie haben sie danach bewertet, ob eines oder beide dieser Dinge vorhanden waren. Also, machen wir weiter.
Den Bauchraum haben wir noch nicht untersucht. Wir haben versprochen, das zu tun. Y Unser Patient ist ausreichend stabil.
Schauen wir uns den Bauch an und schauen wir, was wir bei Pallo finden. OK, also beginnen wir mit den Nieren. Wir werden die kurze Achse betrachten.
Längsachse, rechte Niere? Nein, nein, für die Nieren gibt es in der Triage keinen Platz. Alles klar, gut.
Also suchen wir wieder nach rechtsseitigen Anzeichen einer Herzinsuffizienz. Wir suchen nach einem Baucherguss oder -herden, ausgedehnten Lebervenen und einem nicht konformen A. cava. Möglicherweise ein Halo-Zeichen, damit wir unten Normalwerte sehen können.
Ja. Wir haben hier unten also ein normales Bild und wir haben das Gallenblasendiaphragma, die vedische Cava dort unten. Sehr eng.
Zusammenfallen, hüpfen und hier hoch zum Piccolo. Wir haben was? Was denkst du über vedischen Cava?
Ihr Kopf würde da durchpassen, Doktor. Es bewegt sich also kaum etwas. Sehr aufgebläht wegen der Gallenblase.
Was denkst du? Die Gallenblase. Ich glaube, wir haben ein Heiligenschein-Zeichen.
Ja, ich weiß nicht, warum da ein Waschbär durchspringt, aber ja. Also haben wir ein Heiligenschein-Schild. Wir haben ein dickes Nein.
Wir haben also dieses verdickte Heiligenschein-Zeichen bekommen. Wir haben also das Halo-Zeichen bekommen. Sehr schön.
Und was halten Sie von der Bauchdeckenstraffung hier unten links? Sie haben eine Bauchdeckenstraffung? Ja, auf jeden Fall.
Zwischen dem Zwerchfell und dort sehe ich einen Erguss, der dort definitiv abnormal ist. Und dann sieht man auch, dass die Lebervenen anschwellen, auch sehr gut. Wir sehen langsam Anzeichen, die darauf hindeuten.
Ich würde sagen, es gibt mindestens zwei Anzeichen, die den Nachweis einer rechtsseitigen Herzinsuffizienz unterstützen. Sie wollen es wirklich nicht in den Waschbären ändern? Ich unterschreibe.
OK, also zurück zu unserem Bewertungssystem. Und noch einmal: Kriterium Nummer fünf sind Anzeichen für ein deutliches Auftreten von kongestiven PRI-Fehlern.
Und ich denke, wir können eine absolute Punktzahl von zwei vergeben, da eine Fusion und ein aufgeblähter, nicht konformer Cava vorhanden waren. Das war also besorgniserregend. Damit bleibt uns hier also eine weitere Kategorie, mit der ich, wissen Sie, ehrlich gesagt, nicht sehr vertraut bin.
Werden wir uns die Lungenarterie ansehen? Ja, und ich denke, hier haben die Crew aus Belgien und Claire Marva Chris Goin und ihre Crew und ihr Kontingent ein bisschen Arbeit geleistet. Und ich denke, die Lungenarterie ist ein großartiges Objekt, das man sich ansehen sollte, wenn es um pulmonale Hypertonie geht.
Hier ist alles gut. Vielleicht mit der Ausnahme, dass die Anzeichen einer Herzinsuffizienz auf der rechten Seite im Bauchraum etwas weniger spezifisch sind und wir sie nicht so gut erkennen.
Aber wenn es um die Lungenarterie geht, denke ich, dass wir bei pulmonaler Hypertonie danach suchen sollten. OK, also wie machen wir das? Wir beginnen oft damit, den Wal zu finden, der den Mercedes fährt, den LAAL, damit wir es sowohl auf der Kurz- als auch auf der Langachse tun können.
Also, hier beginnen wir mit der kurzen Achse. Wir haben hier eine Vertiefung, das ist der linke Vorhof, und die Mercedes, das ist unsere Aorta. Perfekt.
Was machen wir jetzt? Und dann fächern wir normalerweise einfach ein bisschen, bis wir anfangen, das zu verlieren, die Mitte des linken Vorhofs. Das können Sie hier rechts sehen.
Jetzt haben wir begonnen, den linken Vorhof zu verlieren. Wir beginnen zu sehen, dass der Ausfluss aus der Hauptpulmonalarterie etwas besser ist. Also los geht’s.
Das hier ist unsere Aorta. Das ist unsere Hauptpulmonalarterie. Hier sehen wir die Pulmonalklappen und sehen uns das Verhältnis dieser Hauptpulmonalarterie zur Aorta an.
Das Verhältnis sollte ungefähr 1 zu 1 sein. Was ist hier Ihrer Meinung nach der größere Wert?
Die Aorta und die Lungenarterie. Die Lungenarterie? Auf jeden Fall.
Ich meine, schauen Sie sich diese Länge an, das kann ich Ihnen sagen. Also gut, das ist jetzt eines unserer Anzeichen für Lungenretention, denn diese Lungenarterie ist viel breiter und ausgedehnter als die Aorta. Und das geht ziemlich schnell, denn wenn Sie anfangen, sich sicher zu fühlen, wie Sie diese LAAO hinbekommen, müssen Sie nur noch ein bisschen mehr fächern.
Im Grunde ist es so, als würde man dem Wal die Luft ablassen. Ja. OK, sehr cool.
Lassen Sie uns nun die langen AIS-Änderungen durchgehen. Das hier ist für mich etwas schwieriger. Ja.
Viele von uns können also einen Vierkammerblick erhalten. Wir können den rechten Ventrikel und den linken Ventrikel sehen. Richtig.
Atrium, linkes Atrium. Sehen Sie das hier? Hier müssen wir die Sonde hin und her bewegen, um zu versuchen, die Vorhöfe ein wenig besser heranzuführen und unter der Lunge zu bleiben.
Also müssen wir versuchen, die Sonde ein wenig mehr zu bewegen, damit wir etwas aufnehmen können. Und Sie sehen, wie es hier auf dieser Ansicht hereinkommt, bei diesem normalen Patienten, den wir hatten. Sehen Sie die Lungenvene? Welche geht in den Vorhof, die Vene oder die Arterie?
Die Vene verläuft in der Längsachse. Sie können sehen, wie sie hier in den Vorhof eintritt, und dann können Sie sie hier manchmal auf der Kurzachse sehen, und sie neigt dazu, kreisförmig zu sein, und wenn Sie hier oben auf ein Standbild schauen, ist dies von einem anderen Patienten. Beschriften Sie einfach alles schön.
Das ist, wonach Sie suchen. Sie suchen nach der Lungenvene, die in den Vorhof führt, und nach der Lungenarterie auf der kurzen Achse, einem Kreisbogen, der die rechte Lungenarterie auf der kurzen Achse darstellt. Und das ist unsere Lungenvene, die in den linken Vorhof führt.
Ok, alles klar. Du musst unterhalb der Lunge bleiben. Du musst die Sonde hin und her bewegen.
Sie müssen versuchen, das Atrium schön einzubeziehen, ohne dass die Lunge im Weg ist, damit wir dieses Bild sehen können. Möglicherweise müssen Sie sich etwas mehr in Richtung der fünften Kammer drehen. Sie müssen es manchmal zwischen der vierten und der fünften Kammer aufnehmen.
Und das ist es, was wir hier sehen. Wir haben auch ein Standbild aus einem Artikel. Wenn Sie mehr darüber lesen möchten, hier ist die Kardiologie 2016, die ENC.
Aber das hier ist unser Bild von Piccolo. Und schauen wir uns dann diese Lungenvene an. Im Vergleich zu dieser Lungenarterie kann ich die Lungenvene im Vergleich zur großen Lungenarterie kaum erkennen.
Ja, es wird zwischen dem rechten Vorhof und der Lungenarterie gequetscht und abgeflacht, und daher ist die Lungenarterie viel größer als die Lungenvene. Und das sieht man hier schon, das gefällt mir. Deshalb haben wir das Kardiologiebild eingefügt.
Nur weil man immer noch sehen kann, dass es kein kollabierter POY ist. Ich sehe immer noch, wie die Lungenvene hereinkommt. Und es ist wieder die Lungenarterie. Viel, viel größer.
Ich schaue mir diesen Vierkammerblick wirklich gern an. Das Team in Belgien hat mir gezeigt, wie das geht. Und Claire Marva, die Kardiologin dort, hat es mir bei meinem Besuch gezeigt.
Das gefällt mir wirklich gut, ich habe es in Belgien gemacht und mitgenommen. Das ist eine wirklich, wirklich schöne Fähigkeit, die man sich aneignen kann. Das ist also definitiv wieder eine größere Herausforderung.
Es braucht Übung. Sie müssen diese schlechte Kammeransicht bekommen und über diese kleinen Änderungen nachdenken, über die wir gerade gesprochen haben. Aber noch einmal, wenn wir zu unserer Bewertung zurückkehren und zur Piccolo-Pulmonalarterienvergrößerung (RT-R-Vergrößerung) zurückkehren, war die Antwort ein klares Ja.
Und wenn Sie sich die Literatur noch einmal ansehen, dieses 10-Punkte-Bewertungssystem, dann sehen Sie, dass es dort auch ein XNUMX-Punkte-System gibt, bei dem die ersten vier Kriterien verwendet werden. Aber es gilt immer noch. Es wird immer noch genau sein.
Und in diesem Fall haben wir einen Wert von neun erreicht. Wir haben eine 90-prozentige Sicherheit, dass wir es mit einem mittelschweren bis schweren Lungenrisiko zu tun haben. Das ist der andere Punkt, den wir hier hervorheben sollten.
Dieses Bewertungssystem funktioniert bei mittelschwerer bis schwerer pulmonaler Hypertonie sehr, sehr gut. Bei weniger schweren Fällen ist es tendenziell nicht so diskriminierend, aber die machen uns am meisten Sorgen. Nun, genau.
Und wie gesagt, wir sprechen hier von einer Patientengruppe, die normalerweise wegen einer Synkope eingeliefert wird. Richtig? Die meisten dieser Patienten leiden wahrscheinlich an mittelschwerer bis schwerer pulmonaler Hypertonie.
Es gibt jedoch noch eine andere Möglichkeit, dies zu betrachten. Und zwar den Exzentrizitätsindex für pulmonale Hypertonie. Erklären Sie uns das einmal.
Ja. Das ist also noch eines. Du hast das in deinem Kurzachsenfenster gemacht.
Sie sehen also, das ist Piccolo auf der linken Seite. Hier haben wir das Herz in der kurzen Achse. Sehr ausgedehnte rechte Herzkammer.
Aber dann werden wir das tatsächlich einfrieren. Und das habe ich rechts gemacht und zwei Standbilder in der Enddiastole und dann in Sizilien gemacht. Und in Sizilien funktioniert es nicht ein bisschen besser.
Sie können es in beiden machen, aber es funktioniert in Sizilien tendenziell etwas einfacher. Ich finde es also in Sizilien etwas einfacher und genauer als in Dioli. Und im Wesentlichen werden wir die Breite des linken Ventrikels ermitteln.
Also die breiteste Stelle und die Höhe im Wesentlichen, und wir werden die beiden vergleichen und sehen, wie sie aussehen. Und wir sollten eigentlich, wenn Sie hier nach oben schauen, das ist der Exzentrizitätsindex. Wir sollten normalerweise einen Wert von etwa 1.1 zu 1 haben, der ziemlich nahe an dem Gleichen liegt.
Und würdest du sagen, dass die beiden gleich sind? Und dieses Beispiel hier unten mit Piccolo? Absolut nicht.
Und wenn das mehr als eins wird, haben wir vorher und in unserem Fall 2.67 bekommen. Das können Sie wieder sehen.
Seine Sensitivität beträgt 67 %, seine Spezifität 95 %. Also ist dieser Exzentrizitätsindex nur ein weiteres Mittel, mit dem wir überprüfen oder messen können, ob wir Anzeichen für pulmonale Hypertonie oder Hinweise auf pulmonale Hypertonie erkennen. Ja, sehen Sie das?
Das scheint mir sehr sinnvoll. Und noch einmal, es kommt in diesem kurzen Zugriffsfenster, also definitiv etwas, von dem ich denke, dass die meisten Leute damit umgehen können. Also, Whoa.
Piccolo leidet also wahrscheinlich an schwerer pulmonaler Hypertonie. Wir wissen, dass er eine Synkope hat. Klinische Anzeichen.
Was haben wir letztendlich für ihn getan? Ja, genau. Wir haben ihm also ein Mittel gegen Ängste gegeben, er war ziemlich ängstlich.
Wir gaben ihm Sauerstoff, was ziemlich normal ist. Und dann verwendeten wir ein Wenn wir über Lungenhochdruck sprechen, wollen wir uns sowohl mit der zugrunde liegenden Ursache befassen. Versuchen Sie, sie zu finden und umzukehren.
Denn es gibt viele, viele Ursachen, die wir genannt haben. Aber wir führen auch eine allgemeine Therapie durch. Und viele unserer Patienten profitieren von spezifischen T-zielgerichteten, pulmonalarteriellen Vasodilatatoren wie Sennesblättern.
Also haben wir Senna, Fill-in, Piccolo, zusammen mit Sauerstofftherapie und Pornos entwickelt. Ja, es ist interessant. Saldana wurde eigentlich für die Behandlung von Lungenhochdruck bei Menschen entwickelt, aber natürlich entdeckten sie während der Tests diese Nebenwirkung, die mehrere Milliarden Dollar kostet und dem Unternehmen viel Geld eingebracht hat. Aber hey, wir verwenden es immer noch in der Veterinärmedizin, weil es relativ erschwinglich ist.
Es funktioniert und hat diese Nebenwirkung bei Hunden nicht. Bei Hunden, die sich im Krankenhaus besserten, war eine Entlassung notwendig, daher konnten wir keine spezifische Ursache finden. Wir hatten eine Idee. Aber die Realität ist, dass wir auch mit unserem kardiologischen Dienst sprechen müssen.
Richtige idiopathische pulmonale Hypertonie. Aber was interessant war, betrifft die Lunge. Was haben wir gesehen?
Lassen Sie uns das noch einmal in Beziehung setzen. Ja. Dann begannen wir, diese dicke und die normale Linie zu sehen.
Und in diesem Fall hier vermuteten wir tatsächlich, dass auch eine Lungenfibrose zugrunde liegen könnte. Bei Piccolo. Damit haben wir also gearbeitet.
Leider sind wir mit unseren Diagnosekriterien nicht weitergekommen. Wir haben Piccolo behandelt. Wir haben Piccolo nach Hause gebracht.
Aber auch hier ist die Gesamtprognose in diesen Fällen nicht so toll. Normalerweise dauert es weniger als ein Jahr. Sie werden also auf eine langsamere und vollständige Therapie hinsichtlich der klinischen Symptome ansprechen.
Aber ja, das war es im Großen und Ganzen, und ja, sie haben die Überweisung abgelehnt. Zu diesem Zeitpunkt. Ich glaube, sie wussten einfach, wie ernst die Sache war.
Also, zusammenfassend, welche Anomalien deuten auf eine Rechtsherzinsuffizienz und Lungenhochdruck hin? Ja. Wir kommen also auf das Papier zurück, und es gibt tatsächlich ein paar drei oder vier Studien zu diesem Thema, Bakterien, die Lungenhochdruck verursachen, aber Sie können eine der großen sehen.
Signifikante Vergrößerung des rechten Vorhofventrikels. Denken Sie daran, dass wir ganz oben auf unserer Liste stehen sollten.
Besonders wenn Synkopen und Anzeichen auftreten, die auf eine Lungenhochdruckerkrankung hinweisen. Wir sollten denken: „Oh, das könnte eine Lungenhochdruckerkrankung sein. Ja, eine erhöhte Höhle.“
Der Cava-Durchmesser verringerte sich, der Kollapsindex. Und da war diese große, fette Höhlenhöhle, die sich weder durch Atmung noch durch andere Anzeichen einer abdominalen Infusion veränderte. Wir könnten also wieder Hal oder Aszites sehen, das war etwas weniger spezifisch.
Und es gibt einige Studien. Es gab eine Studie, die sich auch mit Colin Cava befasste und keine gute Korrelation mit pulmonaler Hypertonie fand. Aber die anderen Veränderungen, nach denen wir suchen, sind definitiv eine Abflachung des Ventrikelseptums.
Können Sie das erkennen? Das ist ein eindeutiger, starker Hinweis darauf, dass wir an pulmonaler Hypertonie und Lungenvergrößerung leiden könnten. Wie wir auf der Längsachsenansicht gesehen haben.
In diesem Fall denke ich definitiv an Lungenhochdruck. Das ist also alles, was wir heute haben. Ziemlich beeindruckend.
Ja, das war es. Es ging also ziemlich schnell. Aber jetzt haben wir die Gelegenheit, uns unseren freiwilligen Welpen anzusehen.
Ich glaube, Mabel kommt gleich vorbei und wir können uns vielleicht live das Scannen unseres Hundes ansehen. Klingt gut. Mach weiter so.
Sie, Mabel, wird gleich auftauchen. Sie ist schon aufgetaucht. Also benutze ich den C7-Vet-Scanner und lass uns Mabel hier stehen sehen. Komm herauf, Mädchen.
Dreh dich ein bisschen. Gut. Ich werde sie hier nur teilen und wir kommen direkt unter ihre rechte Achselhöhle.
Versuchen Sie hier, die richtige parasternale Sicht zu erhalten. Das ist für mich eine schwierige Aufgabe. Erstarren lassen.
Ich habe meine Sprachsteuerung aktiviert, weil ich offensichtlich keine Hände frei habe. Du kommst da ganz gut alleine klar, Shelley. Schau dir diesen schönen Pilz an.
Großartig. OK, Pilz. Schöner Ventrikel.
Schöne Halbmondform. Das sieht alles ziemlich normal aus. Gut.
Ja, und ich kann meinen Zeiger hier nicht verwenden. Also nur, um Strukturen aufzuzeigen, aber ich denke, hier ist es ziemlich offensichtlich. So, da haben wir’s.
Da ist unser intraventrikuläres Septum. Da ist die freie Wand unseres Ventrikels, richtig, Vikar. Freie Wand.
Da ist unsere halbmondförmige rechte Herzkammer. Das sieht wunderschön aus. Toll.
Wenn wir also einfach hier ein bisschen höher auffächern wollen, bis auf 00, gute Arbeit. Alles klar. Und ich habe unsere Abflussspur dort links auf dem Bildschirm, die Sie gerade sehen, auf der linken Seite des Bereichs dort.
Ja. Und zwischen den Lungen. Ja, los geht‘s.
Da haben Sie es. Sie können sehen, dass die Pulmonalklappe dort ein wenig nach innen kommt. Sie haben also ein schönes Verhältnis von 1 zu 1 für die Pulmonalarterie.
Gute Arbeit. Winzig kleine Rippenzwischenräume. OK, und wenn ich dann meinen langen Zugang haben möchte, drehe ich meinen Scanner hier.
Und ich versuche nur, sicherzustellen, dass ich innerhalb des Rippenraums bleibe. Wir sind fertig. Sehen Sie sich die linke Herzkammer an, die rechte Herzkammer.
Dort können Sie sehen, wie die Mikroklappe in die linke Herzkammer fließt. Das ist die perfekte Längsachsenansicht. Es gibt eine schöne Vierkammeransicht.
Ich stimme zu. Ich habe die rechte Herzkammer im Luftfeld und die linke Herzkammer im Fernfeld. Das sind die rechten Herzkammern.
Da ist unser linkes. Sieht gut aus. Wir haben die Mitralklappe.
Kommt nur ein bisschen unter die Lunge. Das ist unser rechter Baum hier oben, ein bisschen weiter, aber ein harter Brocken. Ja.
In diesem Rippenzwischenraum, ja, in diesem Rippenzwischenraum, beim Hund in der stehenden Position, ganz hinten. Sehen Sie das? Das wissen Sie, dieser rechte Ventrikel war nicht vergrößert.
Ich meine, es ist schon sehr schwer, nicht an Bluthochdruck zu denken, wissen Sie? Und noch etwas. Eines weiß ich aus der menschlichen Welt: Wenn das Herz wirklich vergrößert ist, kann man es leichter sehen.
Ja, absolut. Also, ja. Ja.
Dieser Ort der Zunge gibt uns ein größeres, kardiales Fenster zur Beurteilung des Pfads. Das ist wahr. Dasselbe gilt für pro Auto.
So ein guter Hund. Sie wird immer besser darin. Hey, also, warum sind wir fertig?
Ich werde mir nichts anderes holen. Ich weiß. Sie sagt: „Wo ist mein, wo ist mein Keks?“
Da haben Sie es. Ok, ausgezeichnet. Alles klar.
Vielen Dank also. Ja, wie gesagt, ich lerne immer so viel, wenn ich so gute Anweisungen bekomme. An unser Publikum also nur eine freundliche Erinnerung, mindestens 50 Minuten dranzubleiben, um sich für das C CPD-Guthaben zu qualifizieren.
Und bevor wir mit unserer Live-Fragerunde beginnen, hoffe ich, dass Sie noch ein paar Minuten bleiben. Hier haben wir eine Frage an Sie. Und diese Umfrage ist eine Gelegenheit, mehr über die Clarus-Vet-Scanner zu erfahren.
Es gibt drahtlose Ultraschallscanner der dritten Generation. Füllen Sie für Ihre Tierarztpraxis diesen Pool aus, um uns mitzuteilen, ob wir Ihnen weitere Informationen zu den Scannern zukommen lassen können, und klicken Sie auf so viele Optionen wie zutreffend. Der Claus ist jetzt in über 90 Ländern erhältlich, und Preis und Verfügbarkeit können je nach Region variieren. Fordern Sie daher gerne ein Angebot und Preise an.
Und während Sie sich eine Minute Zeit nehmen, um an der Umfrage teilzunehmen, erzähle ich Ihnen ein wenig mehr über unsere Clear That HD Three-Scanner für die drahtlose Ultraschallbildgebung in höchster Auflösung für kleine, mittelgroße und große Tiere. Unser C Seven HD Three-Mikrokonvexscanner, den ich heute verwendet habe, ist speziell für die klinische Bildgebung bei kleinen und mittelgroßen Tieren konzipiert. Er bietet hervorragende Abdominal-, Becken- und Herz-Scans.
Und jetzt ist jeder Scanner so konzipiert, dass er die Bildqualität und Bildraten liefert, die nur bei herkömmlichen Systemen zu finden sind, aber zu einem Bruchteil der Kosten. Sie können etwa 85 % sparen. Außerdem ist er kabellos und mit Zero Footprint ausgestattet, was ihn ultraportabel macht, um Tiere überall zu scannen, von der Tierklinik bis zu ihrem Zuhause.
Es gibt keine störenden Kabel, die die Tiere erschrecken könnten, was es auch viel einfacher macht. Keine Kabel machen es auch viel einfacher zu reinigen und zu desinfizieren und es gibt nur Kabel. Claus liefert kabellose Scanner, die mit einem Ökosystem geliefert werden, das eine kostenlose App für Ihr iOS- oder Android-Gerät mit kostenlosen Updates enthält, sobald diese verfügbar sind. Mit der Mitgliedschaft steht Clarus Cloud zur Verfügung, um unbegrenzt viele Untersuchungen zu speichern und zu verwalten und Berichte zu erstellen. Ihre Mitgliedschaft umfasst in der App Claus-Unterrichtsvideos mit Experten wie den heutigen Gästen sowie ein Onboarding mit dem Clarus-Kliniker, um Ihre Ultraschall-Scan-Fähigkeiten aufzubauen, und Claus Live bietet Telemedizin mit einem Klick.
Wenn Sie Live-Scans mit einem Kollegen teilen möchten, um Ratschläge oder eine Zweitmeinung einzuholen. Wir haben jetzt andere Veterinärscanner sowie den C3-Konvex-Vet für größere Tiere wie Schafe und Pferde. Und den L7-Linear-Vet für die MS-K-Bildgebung bei Tieren.
Ideal für Anwendungen bei Pferden. Sowie für die Bildgebung des Auges. Mit erhöhten Ultraschallkosten.
Sie werden eine schnelle Rendite für Ihren Clarus HD Three Vet-Scanner erleben. Und noch etwas möchte ich Ihnen erzählen: Wir hatten einen Black Friday-Sale, der am 2. Dezember endete, aber wir haben ihn auf Webinar-Teilnehmer ausgeweitet. Also machen Sie bis Freitag, den 6. Dezember, weiter.
Die Einsparungen variieren je nach Region. Scannen Sie daher bitte den QR-Code, um weitere Einzelheiten zu erfahren. Also gut, jetzt beginnen wir hier mit unserer Live-Frage-und-Antwort-Runde.
Wir haben ziemlich viele Fragen. Ich kann das moderieren. Ich muss meine Brille wieder aufsetzen.
Also gut. OK, also erste Frage: Wie viele Prozent der Synkopen werden durch pulmonale Hypertonie verursacht? Ja, das ist interessant.
Wir, Justin und ich, haben tatsächlich über diese Fragen gesprochen, und ich glaube nicht, dass wir es wissen. Und das Problem ist, dass Syncopy schon schwierig genug ist, um es wirklich zu identifizieren. Ich weiß nicht, ob ich die Nummer kenne. Ja, nein.
Ich müsste tatsächlich nachsehen, ob es ein spezielles Sync-Papier gibt. Und dann können wir die Vorfälle aus der vorhandenen Forschung ableiten, aber ja, spontan kann ich nicht sagen, wie viel Prozent der Synkopen durch pulmonale Hypertension verursacht werden. Aber lassen Sie mich das einfach vom Standpunkt des klinischen Werts aus umdrehen.
Wenn ich einen Patienten mit Atemnot im Ruhezustand und einer Vorgeschichte mit Synkopen bekomme, steht Lungenhochdruck ganz oben auf meiner Liste der Differenzialdiagnosen. Das ist auf jeden Fall furchtbar. Was ist der Pathomechanismus?
Pulmonale Hypertonie führt zu Synkopen. Ja. Also, Sir, und ich haben auch darüber gesprochen.
Das war großartig. Ich denke also, es hängt davon ab, ob es präkapillär oder postkapillär ist. Ich denke, am Ende des Tages wird es besonders bei präkapillär weniger sauerstoffhaltiges Blut geben, oder?
Entweder gelangt das Blut nicht in die Lunge oder die Lunge führt den Austausch nicht durch oder was auch immer. Aber am Ende des Tages wird das Blut weniger sauerstoffhaltig sein, was dann offensichtlich zur Synkope führen kann. Das ist also das präkapilläre Zeug.
Ja, genau. Alles, was die Blut- und Sauerstoffversorgung sowie die Versorgung des Gehirns im Allgemeinen beeinträchtigen kann, kann Synkope verursachen. Wenn Sie also an einer zugrunde liegenden Lungenfibrose oder Lungenerkrankung leiden, die zu Ihrer pulmonalen Hypertonie beiträgt, werden Sie wahrscheinlich Probleme mit der Sauerstoffversorgung haben.
Außerdem kommt es zu einem verringerten Blutrückfluss zur linken Seite des Herzens und damit zu einer verringerten Herzleistung, was wiederum zu einer verringerten Sauerstoffzufuhr beiträgt. Es gibt also einen multifaktoriellen Mechanismus, durch den wir dies feststellen können, und dieser variiert, sozusagen, je nach zugrunde liegender Ursache. Wenn Sie also wieder eine linksseitige kongestive Herzinsuffizienz haben, können Sie sehen, wie dies ebenfalls zu einer verringerten Herzleistung und einer verringerten Sauerstoffzufuhr zu den Geweben beitragen kann.
Denken Sie also einfach an all die verschiedenen Mechanismen, wenn Sie an eine pulmonale Hypertonie denken, die zu einer verminderten Sauerstoffversorgung des Gehirns sowohl auf der Ebene der Lunge und ihrer Funktion als auch des Herzzeitvolumens und seiner Funktion beitragen kann. Ja, alles klar. Hier gibt es eine Frage zur kaudalen Hohlvene.
Gibt es einen normalen Größenbereich? Ja, wir wollen mindestens eine 25%ige Veränderung der Breite dieser Herzhöhle bei Hunden und 20%ige Veränderung bei Katzen mit Atmung sehen. Das ist also normal.
Und normalerweise ist es viel besser sichtbar. Oftmals ist es eher eine Sache, die man mit dem Auge erkennen kann. Wir sehen die Veränderung bei der Atmung und die Veränderung des Durchmessers, und wir bekommen auch einen Herzschlag.
Und wir können tatsächlich einen der Herzschläge in dieser Höhlenhöhle ausstrahlen sehen und dort den Puls sehen. Das sind also die normalen Befunde, und wenn die Höhlenhöhle so ausgedehnt ist, verlieren wir oft den Puls und sehen kaum eine Veränderung im Durchmesser. Ja, und wenn es um die normale Größe geht, variiert sie auch je nach Rasse sehr stark.
Wenn Sie also sagen, was die normale Größe ist, hängt das vom Atemzyklus ab, und das haben wir uns angesehen. Wir haben die Größe in der Studie, die wir mit den Referenzintervallen durchgeführt haben, tatsächlich dokumentiert, aber wir verlassen uns nicht so sehr auf die Größe, weil es so viele Variationen gibt, die sich auf abdominale Pathologien auswirken können. Der Grad der Atemanstrengung usw.
Wir neigen also dazu, mehr zu verwenden, weil dann der Größenfaktor wegfällt. Wir neigen dazu, mehr von der Veränderung zu verwenden, weil das für Hunde und Katzen aller Größen relevant ist. Wir neigen also dazu, die Durchmesserveränderung mit dem Atemzyklus zu verwenden, anstatt eine absolute Größe für das Veni zu verwenden.
Cava. Im Moment nicht. Da ist eine Frage.
Ich glaube, das ist ein Tippfehler, aber ich werde versuchen, das zu übersetzen. Ersetzen diese einfacheren Messungen zur Ermittlung der Ergebnisse die Dopplermessungen ausreichend, um mit der Behandlung zu beginnen? Also, ich denke, ja, macht das Sinn?
Ja, das ist eine sehr gute Frage, denn wenn wir uns die tatsächlichen Drücke ansehen, stufen wir die Drücke über der Trikuspidalklappe ein, wenn wir nach einer Regurgitation suchen. Wenn wir also nach einer Regurgitation suchen, untersuchen wir die Pulmonalklappe. Wir verwenden die Bern-Gleichung und messen die Regurgitation anhand der Drücke über dieser Pulmonalklappe.
Und wir haben herausgefunden, dass dies die Kriterien sind, nach denen wir es einstufen. Der Goldstandard besteht darin, tatsächlich einen Schwanenhals einzusetzen und den Lungenarteriendruck wirklich invasiv zu messen. Wir verlassen uns dabei auf Druckgradienten und Doppler. Und das gibt uns den Schweregrad an.
Ersetzt es es? Nein. Nein.
Würde ich mich aufgrund des Lungenhochdruck-Bewertungssystems und der klinischen Befunde, die wir im Ultraschall sehen können, für den Beginn einer Therapie und Sildenafil entscheiden? Absolut 100 %. Es ersetzt es also nicht.
Nein, nicht so genau wie es. Nein, aber genug, um damit eine Therapie zu beginnen. Ja.
OK, das schließt eine Überweisung an einen Kardiologen nicht aus. Also gut, gibt es Unterschiede bei der Anwendung dieser Scan-Techniken für pulmonale Hypertonie bei einer Katze oder einem Pferd oder einer exotischen Tierart wie einem Kaninchen? Nun, das ist eine gute Frage.
Ich meine, meines Wissens ist Lungenhochdruck bei Katzen nicht wirklich üblich. Zumindest nicht, was dazu führt, dass ich ehrlich gesagt nichts darüber weiß, und bei Pferden habe ich absolut keine Ahnung. Oder bei Exoten auch nicht.
Ja. Tut mir leid. Das ist ein großes Problem.
Weiter. Ja, ja, ja, ja. Das liegt etwas außerhalb unseres Kompetenzbereichs.
Also eine Katze oder ein Hund? Es besteht die Möglichkeit, dass wir es gescannt haben, weil wir alles scannen. Aber dann hätten Sie klinische Anzeichen von pulmonaler Hypertonie und die Diagnose pulmonaler Hypertonie.
Ohne all diese Veränderungen ist das eine gute Frage. Ich denke also, dass mittelschwerer bis schwerer Lungenhochdruck im Allgemeinen zu einigen Veränderungen der klinischen Symptome führen wird. Ich denke, im Allgemeinen, aber es gibt zweifellos Situationen, in denen ich in der Klinik Fälle gesehen habe, bei denen wir dachten, es handele sich um Lungenhochdruck.
Es gibt einige leichte Veränderungen. Wir können eigentlich nichts anderes finden, was wir gegen Lungenhochdruck behandeln können, und es wird tatsächlich besser. Ich kann also nicht sagen, dass immer alles passt.
Aber ich würde sagen, bei denen mit mittelschwerer bis schwerer pulmonaler Hypertonie wird es wahrscheinlich zu Veränderungen der klinischen Symptome kommen. Ja, und ich würde dem auch zustimmen und sagen, dass wir gelegentlich einen Hund mit einer milderen Form sehen, der Synkopen hat.
Wir sehen also dieses klinische Zeichen bei der milderen Form, die nicht zu all den Veränderungen führt, die wir bei allen sehen. Die milderen Fälle sind also definitiv schwieriger mit den rechtsseitigen Herzveränderungen in Zusammenhang zu bringen und die Dinge, über die wir heute gesprochen haben, sind tendenziell offensichtlicher, wie Sir sagte, wenn es sich um mittelschweren bis schweren Bluthochdruck handelt. Das sind die Fälle, die wir wirklich frühzeitig erkennen und mit der Behandlung beginnen wollen, weil ich denke, dass wir hier unseren Einfluss auf das Ergebnis und die Prognose haben werden. Ja.
Diese Frage bezieht sich auf Piccolo. Hat der Hund auf der rechten Seite noch ein anderes Medikament bekommen? Herzinsuffizienz, außer immer noch nein, über nein, nichts.
Wir hatten also die Vorbereitung auf die Lungenpereny-Krankheit besprochen. Und möglicherweise hätte das zu speziellen Behandlungen führen können, die die Krankheit vielleicht verlangsamen könnten. Die Realität ist, dass sie bereits eingesetzt hat.
Wir können nicht viel tun, aber vielleicht gibt es sekundäre Atemwegsinfektionen, Entzündungen usw. Tatsächlich haben wir nichts anderes getan. Aber der Hund erholte sich schließlich und es ging ihm mit Silda Fill gut.
Ich glaube, wir haben, was, 68 Monate? Ja, das glaube ich. Ich müsste zurückgehen und nachsehen.
Das haben wir in etwa sechs Monaten geschafft. OK, würden Sie im Allgemeinen eine trockene Lunge bei pulmonaler Hypertonie sehen? Es sei denn, es liegt eine Fibrose oder eine interstitielle Erkrankung als zugrundeliegende Ursache vor.
Das ist eine gute Frage. Das ist es, was in unserem Fall den Verdacht geweckt hat. Ist das idiopathisch oder hat eine Lungenerkrankung dazu geführt?
Oder sind das zwei völlig verschiedene Dinge? Richtig. Generell sollte eine Rechtsherzerkrankung nicht zu Veränderungen in der Lunge selbst führen.
Ja, und ich denke, es hängt davon ab, zu welcher Gruppe man gehört, denn wir sehen viele der Fälle, wenn man sich einige der Gruppen für Lungenhochdruck noch einmal ansieht, die auf eine verminderte Oxidation in der Lunge zurückzuführen sind. Es kommt also zu Gefäßveränderungen, also zu schweren Lungenveränderungen, die zu Lungenhochdruck führen. Und ich erwarte, dass diese Leute häufiger betroffen sind.
Aber alle Fälle von linksseitiger kongestiver Herzinsuffizienz. Einige dieser Leute werden diese 100 %-igen Vorzeichen haben. Aber wenn Sie sagen, haben alle Patienten mit Lungenschutz diese Vorzeichen? Nein, wir werden einige sehen, die eine erhebliche Lungenvorspannung haben.
Schwere Lungenüberempfindlichkeit Grad vier. Klare Lungen, die vollkommen normal sind. So können Sie sehen, was die zugrunde liegende Abweichung ist.
So erhalten Sie sechs Gruppen. Was Sie finden, hängt davon ab, in welcher Gruppe Sie sich befinden. Wir haben also definitiv einige, die häufig gerade Linien bekommen, und einige, die keine geraden Linien haben.
Mhm. Das ist eigentlich keine Frage, sondern eine Fortsetzung der Frage nach exotischen Tieren.
Es hieß, die meisten dieser Parameter. Ich habe offensichtlich Erfahrung damit und habe herausgefunden, dass sie für Frettchen und Kaninchen relevant sind, aber bei Meerschweinchen ist es aufgrund ihres kleinen Brustkorbs äußerst schwierig, gute Bilder zu bekommen. Ein großes Problem bei chronischer Lungenfibrose.
Und ich habe auch die Veränderungen an der hinteren Hohlvene und am Herzen gesehen. Meine Güte. Das ist so cool.
Ich weiß. Ja. Vielen Dank, Doktor Delaney, für Ihren Beitrag und Ihre Anregungen.
Das wissen wir zu schätzen. Ja, wir lieben es. Wir lieben es.
Sie sagt Danke und: „Ich liebe deine Vorlesungen.“ Also gut. Sieh dir das an.
Ich weiß, was ich beim nächsten Vortrag oder am nächsten Morgen tun muss. In Ordnung. Wie viel Zeit haben wir?
Eine Frage: Wie häufig kommt pulmonale Hypertonie bei Hunden vor? Wahrscheinlich nicht so häufig. Daher steht sie auf der Liste der Differenzialdiagnosen sicherlich nicht weit oben.
Wissen Sie, selbst im Schulunterricht – ich unterrichte hier Herzkrankheiten – nimmt das Thema in Wirklichkeit nur einen sehr kleinen Raum ein. In Wirklichkeit ist es auch ein unklarer Zustand. Das ist das Problem, nicht wahr?
Viele Hunde haben diese Krankheit, und sie entwickelt sich erst spät. Sie wird übersehen. Sie werden vielleicht eingeschläfert oder haben andere Probleme.
Ich weiß also nicht, wie hoch die tatsächliche Häufigkeit ist. Ich glaube nicht, dass sie so hoch ist. Es ist sicherlich kein Problem, das wir jede Woche sehen.
Nein, aber ich möchte auch argumentieren, dass wir mit der Einführung von Dingen wie dem Bewertungssystem für pulmonale Hypertonie und den Ultraschallanwendungen, die wir in der Allgemeinmedizin außerhalb der Fachkliniken einsetzen, die Krankheit meiner Meinung nach häufiger diagnostizieren als noch vor etwa 10 Jahren. Und ich weiß nicht, ob es notwendig ist, dass die Prävalenz zunimmt, aber wir brauchen ein besseres Wissen darüber, wie man sie erkennt und danach sucht, und die Fähigkeit, dies zu tun. Denn noch vor 15 Jahren mussten wir alles, was wir auf pulmonale Hypertonie hinwiesen, an die kardiologische Abteilung schicken.
Ich denke, dass es etwas ist, das wir zumindest vermuten oder auf das wir uns beziehen können, und vielleicht sehen wir es mit einer höheren Fähigkeit, es zu erkennen. Es handelt sich also nicht wirklich um eine Zunahme der Inzidenz, sondern um eine Zunahme der Fähigkeit, es zu identifizieren. Richtig?
Also, ich glaube, wir werden hier ziemlich schnell keine Zeit mehr haben. Shelly wird uns alle Fragen, die wir nicht beantwortet haben, per E-Mail schicken und wir werden euch da draußen und in der Welt alle Fragen beantworten, die wir nicht beantwortet haben. Ja, auf jeden Fall.
Und Sie alle erhalten diese Woche auch eine Kopie der Webinaraufzeichnung per E-Mail. Füllen Sie einfach die Abschlussumfrage aus, um uns Ihr Feedback zu geben, damit wir Ihnen auch weiterhin großartige Bildungsinhalte bieten können, wie heute. Zum Abschluss möchte ich Dr. Boson und Doktor Shaloub sowie allen unseren pelzigen Nebenfiguren danken.
Und natürlich danke ich Ihnen allen sehr, dass Sie heute bei uns waren. Ich hoffe, Sie hatten genauso viel Spaß wie wir. Und wir werden diese neuen Fähigkeiten in Ihre Praxis mitnehmen.
Und denken Sie daran: Übung macht den Meister. Danke und auf Wiedersehen. Vielen Dank an alle