Herzlich willkommen! Mein Name ist Dr. Kirsten Rongren und ich bin die beratende Tierärztin bei Many Pets Pet Insurance. Wir freuen uns sehr, Sie heute Abend bei uns begrüßen zu dürfen. Ich bin total begeistert.
Ich bin wirklich begeistert. Ich bin ein Zahnmedizin-Freak, und das schon seit sehr langer Zeit. Daher stand die Fortbildung für euch schon länger auf meiner Wunschliste. Wir haben heute Abend ein tolles Gästepanel, das euch viele Tricks zur Anästhesie und Veterinärzahnmedizin verrät – und wir haben das volle Programm.
Wir haben die Pflegekräfte, die Zahnärzte und die Anästhesisten. Es wird also eine sehr interessante Sitzung mit unterschiedlichen Denkansätzen und unterschiedlichen Herangehensweisen, und jeder im Team kann darüber nachdenken. Ein paar organisatorische Dinge. Ich möchte nur kurz darauf eingehen. Wenn Sie Fragen haben, stellen Sie diese bitte in den Frage-und-Antwort-Kasten.
Wir werden später noch etwas Zeit haben, um eure Fragen zu beantworten. Und wenn ich „wir“ sage, meine ich diese netten Damen, die viel schlauer sind als ich. Sie werden eure Fragen beantworten. Wenn ihr also Fragen habt, die ihr gerne beantwortet haben wollt, stellt sie bitte in das Fragen-und-Antworten-Feld.
Der Chat ist eher für Kommentare und andere logistische Dinge gedacht. Dawn vom Webinar-Team kann dort Informationen hinzufügen, falls ihr weitere logistische Fragen habt. Ich werde heute Abend eine kurze Einführung für alle unsere Sprecher geben und dann mit einem Video beginnen.
Wie bereits erwähnt, haben wir heute Abend drei großartige Diskussionsteilnehmer. Ich möchte mich zunächst bei ihnen für ihre Teilnahme und auch bei Mars für die Zusammenarbeit bedanken. Dieses Webinar wird von uns bei Many Petts und unseren Freunden bei Mars gesponsert, die mit viel Engagement dabei waren.
Vielen Dank an sie, dass sie uns bei diesem Unterfangen so unterstützen. Beginnen wir mit Rachel Perry. Rachel ist unsere Zahnärztin, die heute Abend im Team ist und seit 25 Jahren in der Zahnmedizin und Oralchirurgie tätig ist.
Sie wurde 2016 EVDC- und EBVS-Diplomatin und 2017 RCVS-Spezialistin für Veterinärzahnmedizin. Sie hat also definitiv eine ganze Reihe von Fällen gesehen und ich freue mich sehr, ihr Fragen zu stellen.
Sie hat außerdem ein Postgraduiertenzertifikat in Veterinärmedizin und ist Fellow der Higher Education Academy. Sie leitet außerdem Perry Referrals und ist somit ein echter Volltreffer mit ihrem eigenen Unternehmen. Sie und Stacey sind ein echter Kick-and-Between.
Ich bin sehr gespannt auf ihre Meinung zu diesen Fällen. Sie hat außerdem international zahlreiche Vorträge gehalten, Forschungsergebnisse veröffentlicht und Lehrbücher verfasst. Sie ist außerdem Gutachterin für Katzenmedizin und -chirurgie.
Es ist viel los, daher freuen wir uns sehr, Rachel bei uns zu haben. Ich spreche aber gerne darüber, was diese Menschen außerhalb der Veterinärmedizin gerne tun. Rachel spricht ständig über Zahnmedizin, weil sie auch gerne lehrt und die Standards der Zahnmedizin durch die Ausbildung von Veterinärstudenten, Tierärzten und Pflegekräften verbessert. Außerdem ist sie nebenbei Präsidentin des European Veterinary Dental College.
Nur ein paar Dinge zu ihrem Lebenslauf. Wir freuen uns sehr, sie hier zu haben. Als Nächstes stelle ich Stacey vor. Stacey ist unsere qualifizierte RBN und hat sich 2014 qualifiziert.
Sie verfügt außerdem über ein Pflegezertifikat in Anästhesie und Zahnmedizin und seit kurzem auch über ein erweitertes Zertifikat in Anästhesie. Sie ist damit die erste und derzeit einzige Veterinärmedizinische Fachangestellte in Großbritannien, die die Akkreditierung als leitende Veterinärmedizinische Fachangestellte in Anästhesie besitzt, was wirklich toll ist. Stacey verfügt also über jede Menge wertvolles Wissen.
Sie hat ihr BVNA-Zertifikat als Zahnpflegefachkraft, ihr BSAVA-Zertifikat für Anästhesie, Notfall- und Intensivpflege und ihr ISFM-Zertifikat erworben. Wir haben hier viele Katzenfreunde, was ich sehr schätze, da ich in den USA viele Jahre lang ausschließlich Katzenpfleger war. Sie haben also viele Katzenfreunde an Bord.
Stacey arbeitet auch mit Rachel zusammen und ist ebenfalls RCVS. Oh, entschuldigen Sie, jetzt bin ich ganz aufgeregt. Sie arbeitet seit Oktober 2023 mit Rachel bei Perry Referrals und betreibt außerdem ihr eigenes CBD-Unternehmen, Bertie's Boutique. Stacy bietet Fortbildungen an, die verständliches, erschwingliches und stressfreies CBD in Form von monatlichen Webinaren und persönlichen Veranstaltungen anbieten. Das ist also etwas, das ihr euch unbedingt ansehen solltet.
Das ist www. Bertie's Boutique.com, und wir können Ihnen das alles am Ende auch noch einmal geben, damit Sie es nicht vergessen.
Und dann haben wir auch noch eine Strandgängerin. Stacey liest gerne, verbringt Zeit mit ihren Katzen und Kaninchen, backt und schwimmt gerne. Außerdem könnt ihr euch alle unsere tollen Beiträge auf Instagram ansehen. Falls ihr ihr noch nicht folgt, solltet ihr unbedingt mal vorbeischauen.
Und zu guter Letzt haben wir Jody, unsere Anästhesistin, an Bord. Sie stammt aus Liverpool und hat dort 2011 ihren Abschluss gemacht. Nach kurzer Zeit in einer ländlichen Praxis – was ja nicht schlecht ist, denn das ist harte Arbeit – kehrte sie nach Liverpool zurück, um ihr Praktikum und ihre Facharztausbildung in Anästhesie zu absolvieren und wurde 2019 Fachärztin für Europa. 2020 zog sie in den Süden und arbeitet nun mit diesen lieben Mädels in North Downs. Sie übernimmt dort definitiv anspruchsvolle Fälle und hat viel Erfahrung und Weisheit, die sie an uns weitergeben kann.
Sie ist außerdem die Leiterin für klinische Qualität in North Downs und legt großen Wert auf Sicherheit und nicht-technische Fähigkeiten. Außerhalb der Arbeit kümmern wir uns um die Renovierung eines Hauses, zu dem ich möglichst keine Fragen stellen werde. Außerdem beschäftigen wir uns mit Stricken, Tauchen und Brettspielen – meiner Meinung nach eine sehr vielfältige Interessenliste. Also haben wir wieder ein gut besetztes Panel.
Vielen Dank, dass ihr dabei wart. Wie gesagt: Wenn ihr Fragen habt, stellt sie bitte in das Q&A-Feld. Kommentare könnt ihr im Chat abgeben, aber wir beginnen zunächst mit einigen Videos. Also entspannt euch, dann übergebe ich an Stacy.
Das erste, worauf wir bei unseren Patienten achten müssen, ist eine gründliche Analyse ihrer Krankengeschichte. Erkundigen Sie sich nach eventuellen Nebenwirkungen einer früheren Narkose und sprechen Sie auch mit dem Besitzer darüber. Geben Sie dem Patienten etwas Zeit, sich an Sie zu gewöhnen.
Hoffentlich gehen sie von alleine raus. Es ist gut, ihre Brust abzuhören, Herz, Brustkorb, Hals und Lunge abzuhören und gleichzeitig den Puls zu fühlen. Versuchen Sie, die Katzen möglichst wenig zu beaufsichtigen.
Sie lassen sich nicht gerne überanstrengen. Wir haben uns gut umgehört, alles sieht gut aus, und es ist wirklich ratsam, den Blutdruck zu messen, wenn der Patient es zulässt. Katzen vertragen ein Gerät am Schwanz besser.
Wir wissen, dass der Wert wahrscheinlich etwas erhöht sein wird, aber wir achten auf extreme Auffälligkeiten, die uns von einer Narkose abhalten könnten. Ich messe auch die Temperatur. Wir messen sie im Ohr, das mögen die Katzen lieber.
Ich werde auf Dehydration achten. Wir werden den Bauch abtasten und schauen, ob wir dort etwas Auffälliges spüren. Denken Sie an die Anästhesie, Zahnmedizin beschäftigt sich nicht nur mit dem Mund.
Wir müssen uns genau ansehen, was sonst noch los ist. Und dann überprüfen wir die Augen auf Anzeichen von Dehydration und Ausfluss aus Nase oder Augen. Wir prüfen, ob das Maul sauber und sauber ist, überprüfen die Kapillarfüllungszeit und die Schleimhautfarbe. Und wir werden mit dem Besitzer sprechen, falls er zu diesem Zeitpunkt bei uns war, und ihn informieren.
Und natürlich auch viel Aufhebens. Sie ist ein sehr braves Mädchen. Sie ist wirklich genau, wir müssen das tägliche Gewicht der Patientin genau ermitteln.
Selbst wenn der Patient erst vor ein paar Tagen gewogen wurde, kann sich die Situation schnell ändern. Wir müssen sicherstellen, dass wir das Gewicht haben. Als Nächstes prüfen wir, wie wir einen intravenösen Katheter legen können. Wenn wir dies bei Bewusstsein des Patienten tun können, ohne ihm Stress zu bereiten, ist das ideal.
Also sanfte Behandlung, leise Schermaschine. Ruhiger Raum. Und sobald wir die Infusion gelegt haben, können wir uns mit dem Tierarzt oder in unserem Fall mit dem Anästhesisten unterhalten, der unseren Patienten betreut.
Erzählen Sie ihnen von der Krankengeschichte, unserem TPR, unseren Vitalwerten, etwaigen Bedenken und den Medikamenten, die sie einnehmen. So können sie einen individuellen Narkoseplan für unsere Patienten erstellen. Hier berechnen wir alle Notfallmedikamente für unsere Patienten sowie die empfohlenen Medikamente zur Prämedikation. Wir achten darauf, dass wir unsere Tabletts für die Prämedikation getrennt aufbewahren, um Verwechslungen zu vermeiden.
Hier haben wir also unser Meatomidin, deutlich beschriftet, und unser Methadon, das wir unter Anleitung der Tierärzte als Prämedikation verwenden, sowie die Spülung, die in der Schale aufbewahrt wird. Und dann geht es weiter mit unserem Atipa, das wir immer aufziehen, wenn wir ein Alpha 2 verwenden, und das wir im Notfall im Zimmer haben. Es ist aufgezogen, beschriftet und einsatzbereit.
Dann legen wir unsere Induktionstabletts bereit. Dieser Patient erhält eine leichte Koinduktion mit Alfaxolon und Diazepam. Auch hier haben wir die Spülung bereit, deutlich gekennzeichnet mit Alfaxolon. Wir verwenden auch Propofol.
Natürlich nicht gleichzeitig mit Alfaxolon, aber beides ist in Ordnung. Anschließend führen wir bei diesem Patienten eine Koinduktion mit einem Benzodiazepin oder Diazepam durch. Auch hier erfolgt dies in einer separaten Schale, damit es keine Verwechslungen darüber gibt, welches Medikament wo ist. Anschließend gehen wir zu unseren sogenannten Inkubationsschalen über, damit wir alles haben, was wir brauchen.
Wir bewahren alles zusammen auf, um sicherzustellen, dass alles am selben Ort ist und alles vorhanden ist, was wir brauchen. Wir haben die Inkubies für die Inkubation unserer Katzenpatienten vorbereitet. Stellen Sie sicher, dass alles funktioniert und genügend Material vorhanden ist.
Es ist immer wichtig, sich bei jedem Patienten an die Verwendung eines Kehlkopfspiegels zu gewöhnen. Die leichten Modelle von Ace Veterinary Supplies sind fantastisch und prüfen, ob das Licht funktioniert. Wir verwenden Armour-DT-Röhren für unsere Patienten. Sie sind mit einer Metallspirale versehen und daher nicht für CT- oder MRT-Untersuchungen geeignet.
Sie sind flexibler und verfügen über einen Mandrin. Das bedeutet aber auch, dass diese Schläuche bei der Manipulation des Kopfes nicht knicken können, wie Sie hier sehen können. PVC-ET-Schläuche sind ebenfalls gut, knicken aber, es hängt also auch von der Einrichtung Ihres Behandlungsraums ab.
Wie Sie hier sehen, können diese Ventile verstopfen, wenn wir nicht vorsichtig genug sind. Wir müssen sicherstellen, dass die Pilotballons und die Cuffs ordnungsgemäß funktionieren. Überprüfen Sie daher vor jeder Narkose die Cuffs Ihrer Endotrachealtubus-Tubus auf Lecks und lassen Sie sie etwa 15 Minuten lang aufgepumpt, um sicherzustellen, dass keine langsamen Lecks vorhanden sind. Lecks sollten entsorgt werden.
Wir stellen sicher, dass wir einen Kunststoff-Tubus-Bänder haben. Wir haben die schönen bunten, die man nicht speziell knoten muss. Wenn Sie wissen möchten, wo Sie sie bekommen, schreiben Sie mir einfach eine E-Mail. Wir binden sie einfach mit einer Schleife durch den Tubus und binden sie dann hinter den Ohren des Patienten fest.
Und der Kunststoff verhindert, dass das Wasser am Hinterkopf des Patienten hochläuft und ihn kalt und nass macht. Es bleibt auch nicht im Zahnbohrer hängen, und es ist nur ein normaler Bogen hinten, nichts Besonderes. Bei Bedarf lässt er sich ganz einfach lösen und auch wiederverwenden.
Sobald die Inkubation abgeschlossen ist, überprüfen wir den Hustendruck in der Luftröhre. Bei Katzen messen wir bis zu etwa 16 Zentimeter Wassersäule, bei Hunden bis zu etwa 20 Zentimeter. In der Literatur wird dazu zwar etwas anderes gesagt, aber wir tun es genau und achten dabei auf ein präzises Messgerät wie ein Manometer oder eine AQ-Manschette.
Beides ist gut, eines ist wiederverwendbarer als das andere. Wir achten außerdem darauf, die Augen regelmäßig zu befeuchten, damit sie nicht austrocknen. Wir verwenden etwas wie Cellally Disc. Es ist etwas dicker und hält etwas länger, sodass man nicht so oft über die OP-Abdeckungen greifen oder den OP-Koffer bedienen muss. Das funktioniert also gut. Wir setzen außerdem immer lokale Nervenblockaden ein, müssen aber sehr vorsichtig sein, damit sie nicht mit anderen Medikamenten vermischt werden. Deshalb bewahren wir sie in einer separaten Schale auf und sind gut beschriftet.
Sie sehen hier unser Nahtmaterial, unsere Polierpaste, einen Kopf und eine Skalpellklinge. Die Buppica ist deutlich beschriftet. Die Ablage wird auf der anderen Seite des Raumes aufbewahrt, um eine versehentliche intravenöse Verabreichung der Medikamente zu verhindern. Wir stellen sicher, dass eine Absaugung verfügbar ist, um die Atemwege jedes einzelnen Patienten zu schützen. Sie haben diese Absaugung vielleicht nicht wie wir an Ihrem Gerät, aber Sie können eine separate Einheit haben, die nicht zu teuer ist, sowohl für Regurgitation oder Blutungen als auch für die Wassermenge, die wir möglicherweise im Mund verwenden.
Die Verwendung von Rucksäcken ist sehr wichtig. Wir verwenden diese hier, die für Katzen recht klein sein können, 5 x 5 Zentimeter und größer, bis zu 10 x 10 Zentimeter für Hunde, und 7.5 ist die Zwischengröße.
Sie haben einen schönen Schwanz, sodass Sie sie aus dem Mund des Schwanzes herausnehmen und sie regelmäßig wechseln können. Wie oft gewechselt wird, hängt von Ihrem Wasserverbrauch ab. Wir verwenden für alle unsere Patienten Packungen.
Es ist wirklich wichtig zu wissen, wo sich die Notfallbox und die Notfallmedikamente befinden. Außerdem muss der Algorithmus zur Wiederbelebung griffbereit sein, alle müssen geschult sein und die Medikamente müssen griffbereit sein. Anschließend geht es darum, den Patienten schön warm zu halten. Bei kleineren Patienten verwenden wir ein Heizkissen, dicke Tierarztbetten und eine dieser Matten, die wir unter den Kopf des Patienten legen. Sie ist außerdem angenehm weich für den Chirurgen, sodass das Wasser problemlos durchsickern kann.
Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Bett und dem Bett kein Abstand besteht. Unsere Patienten können auf diesen gepolsterten Betten mit Kissen liegen. Diese stützen den Patienten und schützen ihn vor Wärmeverlust. Unsere Patienten liegen dabei in Rückenlage, sodass der Kopf durch die Kissen natürlich entwässert werden kann.
Alle unsere Patienten sind sehr modisch gekleidet und werden mit Jacken warmgehalten. Achten Sie jedoch darauf, dass sich die Kleidung im Notfall leicht an- und ausziehen lässt und genügend Platz zum Abhören des Herzens vorhanden ist. Sie werden auch kleine Socken tragen. Ich werde sie auf allen vieren tragen, damit sie schön warm bleiben.
Alle unsere Patienten bekommen eine Welpenunterlage oder eine Einlage mit Loch über dem Gesicht. Der Maulkorb kommt dort durch, und das gesamte Wasser oder Blut läuft dann durch die Einlage und nicht auf die Patienten. Unsere Patienten bekommen außerdem eine gemütliche Fleecedecke. Wir mögen keine Handtücher, die sind etwas zu schwer, und sie werden richtig eingehüllt und eingekuschelt.
Sie werden ganz eingehüllt, um die Wärme zu isolieren und zu verhindern, dass der Patient Wärme verliert. So entsteht das kleine Loch für die Gesichtsmaske. Ich stecke sie wieder durch, die Mündung kommt durch, und Sie können Ihr Beatmungssystem wieder anschließen. Kommen wir nun zu unserer Maschinerie: Wir müssen sicherstellen, dass wir Sauerstoff anschließen.
Wir haben unser Atemsystem an den Frischgasfluss angeschlossen, um sicherzustellen, dass wir die richtige Menge an Inhalationsgas haben, und prüfen, ob es auch funktioniert. Anschließend erhöhen wir den Sauerstofffluss etwas und stellen sicher, dass auch dieser einwandfrei funktioniert. Wir schließen die Spülung an, um die Sicherheit aller zu gewährleisten, und prüfen, ob das Ventil geöffnet ist.
Wir verbinden unser Kapnograft mit dem Ellenbogen, um den Endotrachealtubus und die Atemwege zu entlasten. Anschließend prüfen wir durch Verschließen der Enden, Schließen des Ventils und Drücken der Sauerstoffspültaste, ob unser System dicht ist. Denken Sie daran, das Ventil immer zu öffnen.
Wir haben großes Glück, dass wir ein Multiparameter-Gerät haben. Wir werden also sicherstellen, dass alles eingerichtet ist und reibungslos funktioniert. Und vergessen Sie nicht, dass auch Pulstasten, Tastreflexe, das Beobachten der Körperfarbe und das Abhören der Brust wichtig sind. Wir müssen das in Übereinstimmung mit unseren hochwertigen Monitoren tun. Eine zufriedene Narkose und ein zufriedener Patient sind diejenigen, die sich nach dem Zahnarztbesuch für ihr Essen interessieren.
Wenn Sie diese Top-Tipps und die Fragen, die wir heute Abend beantworten, befolgen, werden Sie hoffentlich selbstbewusster und Ihre Patienten werden ein tolles Amateur-Erlebnis haben. So, das war’s mit unserem Video. Wir wollen es für Sie spannend halten. Ich übergebe jetzt an Stacey, die einige Folien mit Ihnen durchgehen wird. Wir werden diese zuerst durchgehen und dann die Fragerunde freigeben.
Nun zu dir, Stacey. Vielen Dank an alle, die dabei waren, und an Jodie und Rachel, die mit mir im Panel waren. Ich finde es wirklich wichtig, eine Auswahl an Menschen zu haben, die in der Zahnmedizin tätig sind. Es reicht nicht aus, nur eine Person zu haben.
Ich gehe jetzt ein paar Punkte durch, die wir im Video nicht vollständig unterbringen konnten, und gebe anschließend Fragen. Das beantwortet vielleicht einige Ihrer Fragen zum Video oder vielleicht auch schon früher. Viele fragen, ob wir bei unseren Zahnpatienten, insbesondere bei Katzen, gecuffte Endotrachealtubus-Sonden verwenden. Die Antwort lautet: Ja.
Wir tun dies bei jedem einzelnen Patienten, und es gibt Möglichkeiten, dies sicher durchzuführen. Ich verstehe, dass es Bedenken hinsichtlich der Verwendung von gecufften AT-Tuben und Katzen gibt, aber ich denke, dass dies bei allen Verfahren und Behandlungen, die wir durchführen, Bedenken hervorrufen könnte. Und wir können diese definitiv entschärfen. Der Grund für die Verwendung eines gecufften DT-Tubes besteht darin, die Atemwege wirklich zu sichern und eine gute Abdichtung sicherzustellen. Es gibt keinen Grund, warum es bei ordnungsgemäßer Verwendung unserer ET-Tuben zu Schäden kommen sollte.
Also zunächst einmal: Die Wahl des ET-Rohrs sollte technisch gesehen A sein. Ehrlich gesagt, wir verwenden es nicht, aber wir mögen die PVC-ET-Röhrchen. Ich bin kein Fan dieser orangefarbenen oder roten Gummi-ET-Röhrchen.
Das geht nicht. Überprüfe den Druck der Manschette. Sie haben die falsche Art von Druckmanschette, daher ist die Wahrscheinlichkeit eines Trachealrisses bei diesen Geräten höher. Außerdem werden sie nach einer Weile ziemlich hart.
Man sieht nicht, ob sie innen platzen. Man sieht nicht, ob es zu Regurgitation kommt, man sieht nicht, wie der Patient durch sie atmet, und man sieht nicht, ob sie wirklich gereinigt wurden. Ich glaube einfach, dass sie etwas mehr Reizungen verursachen. ET-Tubes, die neuen sind nicht teuer.
Sie sind sehr günstig und wiederverwendbar. Auch die Intubation ist damit sehr einfach. Ich empfehle Ihnen daher, Ihre Endotrachealkanülen zu erneuern. Ace Veterinary Suppliers verkauft PVC-Etc-Kanülen zu sehr günstigen Preisen.
Wir mögen die PVC-Modelle, weil sie einen Cuff mit hohem Volumen und niedrigem Druck haben, während die roten, orangefarbenen Gummi-Modelle ein niedriges Volumen, aber einen hohen Druck haben. Außerdem haben wir ein Murphy-Auge, das man oben sehen kann. Sollte die abgeschrägte Spitze aus irgendeinem Grund verschlossen werden, könnte der Patient immer noch Sauerstoff bekommen, und Gott bewahre, er würde einen Teil seines ET-Tubus zerkauen oder einatmen. Der Tubus hat eine röntgendichte Leitung, sodass eine Röntgenaufnahme zeigt, wo er sich befindet, und nichts davon befindet sich auf den roten Gummi-ET-Tubus.
Die oberen sind orangerot und aus Gummi. Sie haben ein geringes Volumen, aber einen hohen Druck. Dort gibt es einen sehr hohen Druckpunkt, der die Kapillarbetten der Trachea schädigen kann. Dann gibt es noch die schönen PVCET-Schläuche, deren Cuff zwar ein höheres Luftvolumen enthält, aber eine größere Oberfläche hat. Dadurch ist der Druck viel geringer und die Gefahr von Schäden geringer.
Diese sind also nicht gut. Wir haben kurz die Verwendung von Armour-DT-Röhren erwähnt. Das ist eine persönliche Entscheidung. Denken Sie aber daran, dass Sie sie nicht kürzen können, wenn Sie sie verwenden möchten. Verwenden Sie sie nicht bei Patienten, die sich einer CT- oder MRT-Untersuchung unterziehen, da diese in der Mitte ein Metallteil haben und eine STT erhalten. Das erleichtert Ihnen die Umstellung erheblich, falls Sie diese verwenden möchten.
Benutzen Sie unbedingt ein Laryngoskop, visualisieren Sie die Atemwege und seien Sie nicht schüchtern. Nehmen Sie einen Assistenten hinzu. Ich sehe in den sozialen Medien immer wieder Videos von Leuten, die es verstehen, Katzen allein kopfüber auszubrüten.
Das ist nicht nötig und wir sollten es auch nicht tun. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um den Kehlkopf und den hinteren Rachenraum zu visualisieren und zu sehen, ob etwas Ungewöhnliches ist und was los ist. Und wenn Sie einen Assistenten haben, scheuen Sie sich nicht, ihn zu bitten, den Hals oder Kopf stärker zu strecken. Es ist gut, zu diesem Zeitpunkt zu kommunizieren, was nötig ist.
Vermeiden Sie Krämpfe bei Katzen, wenn Sie einen Endotrachealtubus verwenden. Stellen Sie daher sicher, dass die Katze ausreichend betäubt ist, verwenden Sie lokale Betäubungssprays wie Incubies und geben Sie dem Tubus Zeit, zu wirken. Halten Sie verschiedene Endotrachealtubus-Modelle bereit und prüfen Sie vor dem Einsetzen, ob die Manschetten funktionieren und sich nicht nur einseitig aufblasen, was zu Schäden führen könnte. Wenn Sie die Modelle jedoch vor der Operation überprüft haben, sollte alles in Ordnung sein. Wenn Sie verschiedene Größen verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass jemand wiederholt versucht, einen Endotrachealtubus einzuführen, nur weil er den richtigen hat.
Wenn Sie mit dem Laryngoskop nachsehen und feststellen, dass Sie etwas Kleineres oder Größeres benötigen, haben Sie es hier. Stellen Sie dann sicher, dass sich die Sonden im Rachen des Patienten nicht bewegen und frei sind. Dies erreichen Sie, indem Sie den Endotrachealtubus fixieren, sobald er platziert ist. Wie bereits erwähnt, verwenden wir die Endotrachealtubus-Röhrchen aus Kunststoff. Ich kann Ihnen sagen, wo Sie diese bekommen.
Verwenden Sie daher immer einen ET-Tubus mit Cuff in der richtigen Größe für die Zahnmedizin, visualisieren Sie die Inkubation gut und intubieren Sie sehr vorsichtig. Manche Menschen verwenden gerne steriles Gleitmittel. Achten Sie aber darauf, dass es nicht das ist, das schon lange offen ist und für Po-Thermometer verwendet wurde. Und am wichtigsten ist es, den Druck der Cuffs zu messen, damit sie nicht zu stark aufgepumpt werden. Hören Sie einfach zu, fühlen Sie und denken Sie: „Oh, das fühlt sich richtig an, ist aber nicht gut.“
So können Sie den Pilotballon, wie ich Ihnen im Video gezeigt habe, sicher mit einem Manometer oder einem handlicheren Gerät aufblasen, wie zum Beispiel dem Aal-Cuff-Füller links. Der linke funktioniert hundertmal, ist aber günstiger, muss aber dann ausgetauscht werden. Der rechte ist teurer, hält aber, solange er nicht kaputt geht, sehr, sehr lange.
Es gibt einige Studien, die ich für Sie zusammengefasst habe, weil ich dieses Thema für sehr brisant halte. Ich habe festgestellt, dass wir den Überdruck in den Kapillarbetten der Trachea nicht überschreiten sollten. Ich habe das in Zentimeter Wassersäule umgerechnet, da Ihre Manometer und die Atemmanschette in diesem Bereich arbeiten. Das entspricht 33 bis 47 Zentimetern Wassersäule, aber wir müssen diesen Grenzwert nicht überschreiten.
Ich habe zwei Studien gelesen. Eine zeigte, dass 24 bis 32 Zentimeter Wasser ausreichen, um eine Versiegelung zu bilden, eine andere, dass 20 Zentimeter ausreichen. Meine tägliche Erfahrung – und das ist natürlich meine Meinung – ist, dass wir nicht mehr als 20 Zentimeter Wasser verwenden. Bei Katzen verwende ich etwas weniger, also 16 Zentimeter. Sie sehen dort einen Artikel, den Sie selbst lesen können, wenn Sie weitere Informationen wünschen.
Eine der häufigsten Ursachen für Trachealrisse ist meiner Meinung nach, dass der Patient vor dem Drehen nicht vom Atemschlauch getrennt wird. Dies gilt unabhängig davon, ob er leicht nach links oder rechts gedreht, komplett umgedreht oder bewegt wird. Dieses Video zeigt, wie wir das Inhalationsgerät abstellen, den Reservoirbeutel entleeren und den Patienten vom Atemschlauch trennen. Die Drehung erfolgt mit der Hand am Beatmungsschlauch, nicht an der Trachea. Ich spreche mit meinem Assistenten und wir besprechen die Drehung des Patienten mit dem Kopf.
Wir schließen unseren Patienten wieder an und geben ihm das Inhalationsgerät zurück. Wenn Sie Ihren Patienten drehen, während der ET-Tubus an Ihr Beatmungsgerät angeschlossen ist, verdrehen Sie die Trachea, indem Sie den ET-Tubus darin verdrehen. Das verdreht sich zusammen mit dem Trachealgewebe, was offensichtlich nicht gut ist. Weitere Dinge, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie ET-Tubus verwenden, sind die Verwendung eines Federknebels.
Das ist nicht nötig. Es würde Schäden verursachen. Ich finde es einfach keine gute Idee, den Mund bei Hunden so lange offen zu halten. Man kann einen 1-mil-Spritzenzylinder rechts als Antrieb verwenden.
Und wir wissen, dass es bei Katzen, entschuldigen Sie, zu einer übermäßigen Öffnung und Spannung der Oberkieferarterie kommen kann, was zu postoperativer Erblindung führen kann. Bei Katzen kann man einfach eine Nadelschutzkappe kürzen, um eine ausreichende Sicht zu gewährleisten. Manche Menschen verwenden auch alte Infusionsbeutel. Wenn die Manschette eines Endotrachealtubus nicht funktioniert, kann man, anstatt den gesamten Schlauch zu biegen, ihn einfach kürzen und als kleine, sichere Mundsperren verwenden. Alle unsere Patienten werden so schnell wie möglich eingekleidet.
Ich möchte nicht, dass sie gestresst sind. Wenn ein Hund im Winter etwas friert, tragen sie besonders einen kleinen Mantel. Alle diese Pakete sind bei Bertie's Boutique.com erhältlich.
Wenn Sie im Ausland schauen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir versenden auch ins Ausland, teilen Ihnen aber gerne den Preis mit. Außerdem haben wir schöne, neue, flauschig gefütterte, fleecegefütterte, knöpfbare und sehr strapazierfähige Modelle für Katzen, die wirklich gut funktionieren.
Ich muss selten zu meiner Warmluftdecke greifen, denn wir halten sie warm und verhindern, dass sie überhaupt Wärme verlieren. Es ist auch besser für die Umwelt, da man nicht ständig Geräte ans Stromnetz anschließen muss. Diese Geräte können bei CT- und MRT-Untersuchungen getragen werden.
Viele unserer Zahnpatienten benötigen möglicherweise weitere Leistungen, insbesondere CTs nach einem Schädeltrauma. Was ich noch nicht über das Wärmen unserer Patienten erwähnt habe, ist die Möglichkeit, kleine Inkubatoren für unsere Patienten zu bekommen. So können wir bei Bedarf vor und nach der Operation auf das Wärmen verzichten. Und das war mein kleiner, geborener Kater dort, er erholte sich gerade.
Ihm war damals etwas kalt, als er eine andere Operation hatte. Er wachte auf, und man konnte ihm Sauerstoff geben und die Patienten überwachen, während sie warm gehalten und postoperativ mit Sauerstoff versorgt wurden. Viele Menschen hassen die Narkose beim Zahnarzt, weil man keinen Zugang zum Gesicht hat.
Und wir lernen so viele Dinge, die wir im Zusammenhang mit dem Gesicht überwachen möchten. Durch eine gute Kommunikation mit dem Chirurgen kann man das Gesicht zwar weiterhin erreichen, aber man kann auch andere Möglichkeiten der Platzierung und Überwachung erlernen, zum Beispiel die Pulsoximetrie. Wir könnten sie weiterhin nutzen.
Ja, es kann unangenehm sein und seltsame Messwerte liefern, aber wir sollten es trotzdem verwenden. Man kann es beispielsweise auf die Leistengegend, den kleinen Zeh, den Penis oder die Vulva legen. Und schließlich ist dies keine Sitzung zur Behandlung von Bluthochdruck.
Wir könnten darüber tagelang reden, Jodie und ich, zumindest einen ganzen Tag oder ein paar Stunden. Aber wenn Sie möchten, denken Sie über die Behandlung von Bluthochdruck nach. Jeder möchte eine Patentlösung. Die gibt es nicht.
Überwachen Sie unbedingt den Blutdruck aller Ihrer Patienten. Bei jedem einzelnen Patienten, Hund, Katze – wir haben einen Roten Panda gesehen, bei dem wurde auch der Blutdruck gemessen. Kaninchen, Kätzchen, alte Hunde, Brachypaniker, nicht nur die alten, kranken.
Bei jedem Patienten sollte der Blutdruck überwacht werden. Um eine hypertensive Episode behandeln zu können, müssen wir die Funktionsweise des Blutdrucks verstehen. Um sie sicher behandeln zu können, müssen wir zunächst die Ursache verstehen. Bei Interesse bietet Bertie's Boutique im Juni ein Webinar zum Umgang mit Bluthochdruck an. Schauen Sie gerne vorbei, und wir können Ihnen heute Abend hoffentlich ein paar Tipps geben.
Das ist alles, was ich heute Abend zu sagen habe. Ich bin auch für Fragen da. Ich beende die Bildschirmfreigabe, dann können wir vielleicht ein paar Fragen beantworten und das Wort freigeben. Super, danke, Stacy.
Ich finde es toll, immer wieder Neues zu erfahren, selbst wenn man das schon seit 10 Jahren macht. Ich stehe kurz vor meinem zehnjährigen Abschlussjubiläum an der Veterinärschule und bin eigentlich die Erwachsene im Raum, aber ich freue mich trotzdem über neue Geschichten oder erzähle mir gerne Dinge, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Vielen Dank dafür.
Wir haben ein paar Fragen erhalten, und ich weiß, Sie können sie gerne stellen. Wir sind jetzt an dem Punkt angelangt, an dem wir Ihnen nicht nur etwas erzählen, sondern auch Ihre Fragen beantworten möchten. Wenn Sie also spezielle Fragen zu Anästhesie und Zahnmedizin, Tipps, Tricks oder zum Ausloten der Gehirne dieser hochintelligenten Menschen haben, ist dies Ihre Gelegenheit dazu.
Ich gehe jetzt wie gesagt direkt zum Q&A-Bereich. Dort können Sie Ihre Fragen am besten stellen. Ich glaube, es gibt ein paar im Chat, aber wir können darauf zurückkommen. Was mir gerade auffällt, sind die Fragen zu den Schlauchbindern, Stacey. Ich liebe diese elastischen Kunststoff-Schlauchbinder, weil sie meiner Meinung nach auch sehr gut funktionieren.
Bevor wir uns mit technischen Fragen befassen: Wo bekommt man die am besten? Es sind ja eigentlich nur Scooby-Doos. Wo auch immer Sie sie kaufen, wir haben ein kleines Testpaket in Bertie's Boutique, falls Sie sie von einem Tierarzt benötigen, der sich etwas mehr um die Tiere kümmert, falls Ihre Klinik das verlangt.
Wir verkaufen ihnen einen kleinen, süßen Umschlag, in den man die Zähne stecken und den Besitzern für die Hunde- oder Katzenzahnfee schenken kann. Sie können aber auch einfach eine ganze Packung Scooby-Doos kaufen. Wir können sie wiederverwenden und Sie können sie zuschneiden.
Das Tolle daran ist, dass sie leuchtende Farben haben, sodass sie nicht im Fell verloren gehen und das Wasser nicht durch den Hinterkopf spritzt. Der Bohrer bleibt nicht hängen und macht kein schreckliches Geräusch, und es kann auch nicht zu Problemen mit dem Bohrer kommen. Also ja, ich benutze sie wirklich gerne.
Sie sind aus Kunststoff, aber wie gesagt, man kann sie mehrmals wiederverwenden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie das Gewicht eines großen Schädels nicht tragen, wenn man es gewohnt ist, Verbandsmaterial zu verwenden und damit den Schädel, also den Oberkiefer, für die Inkubation offen zu halten. Ich benutze meine Hände, um den Kopf während der Inkubation hochzuhalten, daher stört es mich nicht. Wenn man es aber gewohnt ist, braucht man vielleicht etwas Verbandsmaterial oder Ähnliches zum Öffnen.
Das Juwel für die Inkubation und dann mit etwas Plastik verbunden, um die besprochenen Vorteile zu nutzen. Aber ja, sie funktionieren hervorragend. Ich stimme dir voll und ganz zu. Also, okay, kommen wir gleich zur Fragerunde.
Die erste Frage, die wir bereits besprochen haben, betrifft den routinemäßigen Einsatz von gecufften Endotrachealtubus und Kathetern. Ich werde mich daher nicht zu lange damit aufhalten. Als Nächstes werde ich auf jeden Fall einige Kommentare zur beeindruckenden präoperativen Umhüllung Ihres Patienten erwarten. Um zu verhindern, dass sich die Temperatur langsam absenkt, versuchen wir, das Problem von Anfang an zu lösen.
Die Frage ist also, verwenden Sie ein Thermometer zur Vermeidung von Überhitzung, das mit der Heizmatte verbunden ist, um sie also ein- und auszuschalten. Ich denke, das ist im Grunde eine Frage mit mehreren Schritten, aber wer möchte, wer möchte die Kommentare dazu entgegennehmen, wie wir mit dieser Unterkühlung umgehen, bevor sie zum Problem wird. Ja, das kann ich, ich kann das so stehen lassen. Wir verwenden keine Heizkissen bei unseren größeren Patienten, also verwende ich mein Heizkissen nur bei Patienten unter 5 kg, weil die Patienten Verbrennungen erleiden können, insbesondere wenn sie sehr direkt auf der Heizmatte liegen.
Bei den elektrischen Heizmatten, aber wie Sie sagten, sieht man zuerst ein dickes Bett, dann ein Beanie-Bett, und der Patient trägt eine Jacke. Es liegen also drei Lagen dazwischen. Trotzdem würden sie keinen schweren Patienten darauf legen.
Unsere kleineren Patienten neigen eher dazu, zu frieren, weil sie so klein sind. Ich wollte ihre Temperatur kontinuierlich messen. Ich möchte sie nicht kochen.
Wenn Sie also im Moment nicht viel für die Temperaturkontrolle tun, obwohl Sie alle meine Vorschläge umgesetzt haben, könnte Ihr Patient sehr heiß werden. Setzen Sie also immer nur ein Element auf einmal ein. Ich überwache ihre Temperatur regelmäßig.
Ich schalte die Warmluftdecke erst ein, wenn ich einen Temperaturabfall bemerke. Und oft halte ich die Wärme im Körper, weil ich so den Wärmeverlust verhindere. Ich brauche sie sowieso nicht, aber ich benutze sie erst, wenn ich bemerke, dass der Patient nachlässt.
Und wenn die Temperatur dann etwa 38 Grad erreicht, schalte ich die aktive Heizung aus. Du ziehst also schon mal das Heizkissen aus, ich schalte die Zwangsheizung aus und lasse die passiven Geräte eingeschaltet. Und du kannst jederzeit eine Decke herausnehmen oder hinzufügen.
Also, schauen Sie, was der Patient braucht. Ich weiß aber, dass Jodie auch in anderen Bereichen des Krankenhauses arbeitet und andere Möglichkeiten hat, Patienten warm zu halten. Das sollten Sie wahrscheinlich auch besprechen, falls Sie möchten. Ja, ich meine, ich denke, wir verwenden Wärmematten eher in anderen Bereichen des Krankenhauses, wo wir die Patienten nicht so gut abdecken können. In der Zahnmedizin ist das Wickeln zwar gut, aber nicht so gut für Bauchoperationen.
Wir verwenden das Hotdog-Wärmematten-System, da es das sicherste auf dem Markt zu sein scheint und sicherlich auch das am besten erforschte System ist. Es ist zwar erhältlich, aber wir gehen sehr vorsichtig damit um. Wir verwenden es nicht länger als eine Stunde und nicht im Theater. Wir verwenden das 4-Sterne-Wärmesystem, da dort das Risiko von Hausverboten geringer ist.
Auf jeden Fall. Wenn Sie schon einmal einen Patienten gesehen haben, der sich durch ein Wärmegerät eine Verbrennung zugezogen hat, werden Sie das für den Rest Ihrer Karriere gezeichnet haben. Deshalb denke ich, dass es wichtig ist, sehr bewusst das Richtige für die jeweilige Situation zu wählen. Die Zahnmedizin ist großartig, denn wir können sie vollständig abdecken. Wir haben diesen Luxus, den wir nicht immer haben.
Wo wir gerade beim Thema Temperatur sind: Ich habe auch eine Frage gesehen, die mir oft gestellt wird, sogar in der Allgemeinmedizin: Wie genau ist das Ohrthermometer? Ich weiß nicht, wer sich mit dieser Frage befassen möchte, aber ich denke, es ist wichtig, darüber zu sprechen, wenn wir über Temperatur sprechen. Ich meine, ich kann das beantworten.
Es hängt ein wenig von der Marke ab, die Sie kaufen, und vor allem davon, wie Sie das Ohrthermometer verwenden. Es zeigt in der Regel etwas niedrigere Werte an als Ihr Rektalthermometer oder Ihr Ösophagusthermometer, eignet sich aber hervorragend zur Trendbeobachtung. Es ist außerdem ideal, um Patienten vor Operationen nicht zu stressen und gibt Ihnen eine Vorstellung davon. Ich gehe davon aus, dass Ihre tatsächliche Temperatur etwas höher sein wird. Sie müssen es jedoch auf das Trommelfell und nicht nur auf die Ohrmuschel richten.
Auf jeden Fall. Ausgezeichnet. Ich werde also weitermachen und ein bisschen hin und her springen, aber eine der Fragen, die gleich kommt, ist: „Lässt man die Luft aus dem Schlauch, bevor man sich dreht?“ Und es heißt, Rachel Perry wird diese Frage live beantworten.
Ich muss aus Versehen auf den Knopf gedrückt haben. Normalerweise lassen wir die Luft nicht ab. Wir lassen die Luft erst am Ende ab, aber ich lasse mich gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.
Nein, du hast Recht, das tun wir nicht. Oder, Judy? Nein, wir lassen vor dem Drehen keine Luft ab. Solange du alles abgeklemmt hast, sollte sich der Schlauch mit dem Patienten drehen.
Es ist wirklich wichtig, den Kopf gut zu stützen, damit der Schlauch und der Pilotballon während der Behandlung nicht am Tisch hängen bleiben. Ich würde mir Sorgen machen, wenn man die Manschette öffnet und die Ballons dreht. Dann könnte es zu einem Rückfluss kommen und die Atemwege wären ungeschützt. Ja.
Auf jeden Fall. Ausgezeichnet. Rachel, du hattest einfach Glück.
Ich glaube, ich wollte die Antwort annehmen und habe dann stattdessen auf „Live antworten“ geklickt. Das ist okay. Es ist gut, sich einfach zu erinnern: Warum trennen wir welche Teile des Systems ab?
Welche Teile des Systems verändern wir und welche nicht, und warum tun wir das? Ich denke, diese Frage wird mir im Unterricht oft gestellt. Ich betreue Veterinärpflegeschüler und Tierärzte.
Warum halten wir die Manschette aufgepumpt? Besonders bei Zahnbehandlungen: Wenn man den Mund nicht gut abdichtet, befürchtet man die Aspiration des ganzen Schleims und Wassers, das wir hineinspritzen. Es ist also wichtig, sich zu merken, welche Teile wir bewegen und welche nicht. Ich habe hier noch eine Frage zu lokalen Blockaden.
Was halten Sie von Lidocain im Vergleich zu Bupivvicain oder einer Kombination für dentale Nervenblockaden? Ich finde, das ist eine wirklich gute Frage. Tierärzte haben uns Bedenken geäußert, dass sich der Patient bei der Anwendung mehrerer Blockaden nach der Genesung auf die Zunge beißen könnte.
Ich finde, das ist eine sehr heikle Frage. Ich werde Ihnen meine Meinung dazu sagen, und dann kann Joli vielleicht ihre eigene Meinung äußern. Lidocain wirkt offensichtlich schneller, hat aber auch eine kürzere Wirkdauer.
Ich bevorzuge Bupyvicain, da ich weiß, dass wir auch postoperativ analgetisch wirken. Daher ist das meine bevorzugte Wahl. Lidocain ist nicht verkehrt.
Du musst nur wissen, was dich bei den beiden Medikamenten erwartet. Ich würde nicht empfehlen, zwei Medikamente zu mischen, da du die Wirkung nicht vorhersehen kannst. Es klingt gut, wenn du etwas, das schnell wirkt, mit etwas, das lange anhält, mischst, dann bekommst du beide Effekte.
Aber in der Realität ist das nicht der Fall. Man mischt zwei schwache Basen, verändert die PKA-Werte und verdünnt beide Medikamente. Man weiß also nicht, welche Wirkung das Ergebnis haben wird. Also wähle eine der beiden Basen.
Oder das andere, und dann, und dann dabei bleiben. Um postoperativ Zungentraumata zu vermeiden, sind meine beiden wichtigsten Tipps die präzise Platzierung der Blockade. Achten Sie daher besonders darauf, dass Sie die Nadel neben dem Foramen mandibularis platzieren, um die Blockade des Nervus alveolaris inferior durchzuführen, und nicht in der Nähe des Nervus lingualis, der etwas medialer und kaudaler liegt.
Außerdem sollte eine deutlich geringere Menge verwendet werden. Wenn Sie eine große Menge Lokalanästhetikum verwenden, verteilt es sich und desensibilisiert möglicherweise auch den Zungennerv und damit die Zunge. Mein wichtigster Tipp hierfür ist, eine geringere Menge des Medikaments zu verwenden und die Nadel sehr genau zu platzieren.
Also, Jody, vielleicht kannst du auch noch etwas dazu sagen. Ja, das ist wirklich eine ziemlich große Frage. Was Lidocain versus Bpicain angeht, stimme ich Rachel zu.
Ich bevorzuge die postoperative Analgesie, um ein länger wirkendes Lokalanästhetikum zu erhalten. Zur Kombination von Lidocain und Bivvicain gibt es mehrere Studien mit unterschiedlichen Ergebnissen, ob ein Nutzen erzielt wird. Die Theorie lautet also: schnellerer Wirkungseintritt und dennoch lange Wirkungsdauer.
Studien belegen, dass die Wirkung nicht so schnell einsetzt und auch nicht so lange anhält. Daher mische ich sie nicht, außer wenn die Blockade relativ schnell wirken muss. Nur bei Boas-Operationen, bei denen die Operation relativ schnell sein soll, mische ich sie etwas rigoroser.
Daher verwende ich bei meinen Oberkiefernervenblockaden eine Mischung aus beiden, um bei diesen Patienten die Gabe hochdosierter Opioide zu vermeiden. Für alles andere wähle ich jedoch das Medikament der Wahl für die jeweilige Situation. Bei Zahnbehandlungen werden Röntgenaufnahmen gemacht und eine kleine Zahnreinigung durchgeführt, um vorher zu sehen, was tatsächlich los ist.
Daher können Sie Ihre Blockaden in der Regel weit im Voraus verabreichen. Wir sagen, 20 Minuten wären angemessen, aber realistisch gesehen weitet sich der Enddarm bei einer Epiduralanästhesie recht schnell. Ich wollte eigentlich nur fragen, nicht nach der Dilatation, sondern nach der Wartezeit. Ich glaube, viele Leute denken, sie würden Buppivoin meiden, weil es so lange dauert, bis die Wirkung wirkt. Aber ich denke, das ist eine gängige Frage.
Ich weiß nicht, ob es unbedingt so lange dauert. Klinisch gesehen sieht man eine Wirkung innerhalb von, ich würde sagen, vier bis fünf Minuten, also wirklich sehr schnell. Und wenn vorher keine Reaktion auftritt, kann man für diesen Zeitraum etwas zusätzliches Schmerzmittel verabreichen, was in Ordnung ist.
Was das Zungentrauma betrifft, so gibt es, glaube ich, einige aktuelle Studien, die die bilaterale Blockade weiterhin empfehlen. Ich denke, das ist besser für das Wohlbefinden, da es sich um eine so seltene Komplikation handelt. In der veterinärmedizinischen Literatur wurde darüber nur in sehr vereinzelten Fallberichten berichtet, und zwar in Berichten, in denen relativ große Mengen des Lokalanästhetikums verwendet wurden. In der Regel werden etwa 1.5 bis 2 ml pro Stelle verwendet, was deutlich mehr ist, als Rachel verwendet.
Ich denke, wir müssen auch bei der Wahl unserer Behandlungsblöcke gut überlegen. Natürlich liegt die Entscheidung nicht bei mir als Krankenschwester, ich verschreibe keine Medikamente, aber Sie müssen Ihre Genesung und Ihr Team und Ihre Situation berücksichtigen. Denn wenn Sie Lidocain verwenden, müssen Sie postoperativ definitiv mehr Schmerzmittel verabreichen, da die Wirkung nachlässt. Stellen Sie sicher, dass das Team anwesend ist, die Schmerzmessung versteht und darin geschult ist, denn das müssen Sie recht häufig tun.
Wenn das niemand macht, was idealerweise der Fall wäre, wäre die Pivot-Methode die bessere Wahl. Technisch gesehen sollten wir die Schmerzen zwar weiterhin messen, aber die Behandlung sollte länger anhalten. So ist weniger Patienteneingriff nötig und man muss nicht so oft nachfragen. Das ist also auch ein Grund zum Nachdenken.
Und wissen Sie, ob Sie die Kapazitäten für eine intensivere Pflege danach haben? Sie können nicht einfach eine Blockade anlegen, den Zahn ziehen und Lidocain verabreichen und dann erwarten, dass es der Katze zwei Stunden später wieder gut geht. Wahrscheinlich wird es ihr etwas unangenehmer sein als der Katze im nächsten Zwinger, die möglicherweise eine BPICA hatte. Es kommt also auch darauf an, welche Voraussetzungen Sie haben und wie gut Sie darin sind, Schmerzmessungen durchzuführen.
Auf jeden Fall. Mir ist aufgefallen – ich weiß nicht, ob Ihnen das auch aufgefallen ist –, dass wir, wenn wir in die Praxis einsteigen und diese Zahnbehandlungen durchführen, oft so viel über die Schmerzlinderung nachdenken. Wenn es den Patienten dann gut geht und sie sich in ihrem Käfig ausruhen und erholen, müssen wir bedenken, dass noch viel Zeit für die Schmerzlinderung bleibt. Das gilt insbesondere für viele dieser neuen Absolventen und Studenten, die gerade ihre Zahnbehandlung abgeschlossen haben, aber wir müssen bedenken, dass wir gerade einige größere Extraktionen durchgeführt haben und daher Schmerzen auftreten, die behandelt werden müssen. Während wir also über lokale Blockaden sprechen, ist mir im Chat eine kleine Nebenfrage aufgetaucht, in der es um die Dosierung von Lidocain für Nervenblockaden ging. Wenn wir schon beim Thema sind, möchte ich Sie höflich um Ihre empfohlenen Dosierungen für Lidocain und Buppivicain bitten.
Ich verwende Biviccain. Die berichtete toxische Dosis für Buppicain beträgt zwei Mes pro Kuchen. Es gab aber, glaube ich, einen Fallbericht über eine Katze, die Bradykardie entwickelte. Ich glaube, das Gesamtvolumen lag bei etwa 2 MB pro Jahr. Daher bin ich sehr vorsichtig, insbesondere bei Katzen, und wir berechnen immer eine maximale oder toxische Dosis für den jeweiligen Patienten.
Und das ist bei Katzen und kleinen Hunden wirklich wichtig, um sicherzustellen, dass Sie ihnen kein Gesamtvolumen verabreichen, das die maximal verträgliche Dosis überschreitet. Aber realistisch gesehen werde ich den meisten Patienten vielleicht 0.1 ml, vielleicht 0.2, 25 oder so etwas verabreichen.
Normalerweise nicht viel mehr, es sei denn, ich führe eine Oberkieferblockade bei einem Hund durch. Aber für die Alveolarblockade oder jede Art von Orbitalblockade verwende ich keine größeren Volumina. Und wissen Sie, wie wir feststellen können, ob unsere Blockaden gut wirken, normalerweise anhand der Inhalationsmittel. Können wir das reduzieren und liegt der Patient in einer stabilen Position?
Ich weiß nicht, Jodie, möchten Sie etwas zu den Volumina sagen, die Sie für verschiedene orale Operationen verwenden? Ja, bei lokalen Blockaden ist das Volumen am wichtigsten. Es muss ausreichend Volumen haben, um den Nerv abzudecken, aber nicht zu viel, damit er sich nicht dort ausbreitet, wo er nicht hingehört. Sobald Sie das gewünschte Volumen ermittelt haben, achten Sie darauf, dass Sie die toxische Dosis nicht überschreiten.
Wie Rachel bereits sagte, sollten Sie die Dosenmenge nicht überschreiten und die Dosis bei Bedarf verdünnen. Bei Lidocain ohne Adrenalin sollten Sie pro Schwein, Hund und Katze nicht mehr als 5 mg Lidocain verwenden. Die toxische Dosis ist jedoch die Dosis, die intravenös injiziert wird.
Seien Sie bei Ihren Zahnblockaden etwas vorsichtiger, da es sich um einen stark durchbluteten Bereich handelt. Bei Faszienblockaden usw. ist die Durchblutung geringer und das Risiko einer Resorption geringer.
Aber ich neige dazu, meine Volumina etwas höher zu legen, Rachel, aber nicht massiv höher. Bei einem großen Hund komme ich wahrscheinlich auf 0.5 ml, was die Sicht meistens blockiert, und bei Katzen sind es etwa 0.2.3 ml.
Danke. Das ist super nützlich und sehr praktisch, denke ich, für Leute, die das in der Klinik machen. Also, ich werde mich wieder auf das Thema Medikamente konzentrieren, wenn ihr damit einverstanden seid.
Und wir haben hier eine Frage: Setzen Sie Midazolam während der Operation ein, um die Helligkeit und Tiefe bei Zahnbehandlungen zu regulieren? Wenn nicht, besteht keine Schmerzempfindlichkeit. Ich meine, das kann ich akzeptieren, und Stacey kann auch ihre Meinung zu Midazolam abgeben, denn ich weiß, dass Stacey eine gewisse Meinung zu Midazolam hat. Sehr, sehr selten.
Wenn Sie also mit der Narkosetiefe kämpfen und einen schmerzhaften Eingriff durchführen, woher wissen Sie dann, dass es nicht an der Geräuschtäuschung liegt? Ich würde daher dazu neigen, die Narkose mit einem schmerzstillenden Mittel zu verstärken. Und je nach Fall und Zustand des Patienten gebe ich ihm bei sehr gesunden Patienten vielleicht nur etwas Metamidin, etwa 1 µg pro Kilogramm.
Kleine homöopathische Dosen, vielleicht 2 µg pro Kilogramm, sorgen für maximale Belastbarkeit, verstärken die Narkose und wirken gleichzeitig schmerzlindernd. Bei längeren Eingriffen und größeren Eingriffen, wie z. B. mehreren Extraktionen anderer Zahnfleischentzündungen, beginnen wir möglicherweise mit einer Ketamin-CRI. Auch hier sorgt es für maximale Belastbarkeit und schmerzlindernd.
Ich würde Midazolam oder Diazepam eigentlich nur zur Intensivierung der Narkose bei Patienten mit höherem ASA-Wert einsetzen, bei denen ich Bedenken hinsichtlich des Einsatzes meines Alpha-2-Agonisten Sulcotamin habe. In solchen Fällen würde ich vielleicht darüber nachdenken. Handelt es sich nur um einen sehr lästigen Hund, der ständig hechelt und schon vor der Behandlung so war, wäre es sinnvoll, es zu versuchen. Aber dann würde ich wahrscheinlich eher zum Opioid greifen. Stacy, platzt du so aus dem Häuschen, um über Midazolam zu sprechen?
Ich glaube, ich weiß es nicht. Ich weiß, ich stimme Jodies Gedankengang vollkommen zu. Ich habe nie daran gedacht, oder würde es gerne tun, wenn ich etwas Midazolam hinzufüge, weil sie unter Narkose etwas schwach wirken.
Und ich wurde auch nie von den Anästhesisten dazu aufgefordert. Wie Jodie sagte, verwenden wir in der Regel Midazolam oder ein Benzodiazepin, also Diazepam und Midazolam. Sie müssen also auch Ihre Zulassungskriterien berücksichtigen.
In der Vorbehandlung oder als Begleittherapie, um den Bedarf an Induktionsmitteln zu reduzieren. Und bei Menschen, so heißt es, wirkt es wie eine Amnesie, sodass sie vergessen. Bei Katzen und Hunden können wir das nicht beweisen.
Wir können sie nicht fragen: „Hey, erinnerst du dich daran?“ Aber wir glauben gern, dass sie es vielleicht wissen. Ich habe nichts gegen Midazolam und Papas Verbot, aber sie mögen es nicht bei sehr jungen, verrückten Patienten, in höheren Dosen, weil ich merke, dass sie dann aufwachen und etwas schläfrig werden.
Dululu und ich werden gekratzt, und das mag ich nicht, aber ich denke, in niedrigeren Dosen kann es gut wirken. Ich mag es sehr für ältere, sehr junge, sehr alte und sehr dicke Patienten. Es ist angenehm, oder einfach, ja, etwas niedrigere Dosen. Ich arbeite mit fünf Anästhesisten zusammen, die alle unterschiedliche Meinungen haben, und ich mag sie alle sehr und individuell, aber sie gehen alle etwas anders vor, um die gleichen sehr positiven Effekte für unsere Patienten zu erzielen.
Es kann also sein, dass eine Person eine bestimmte Dosis verwendet, während ein anderer Anästhesist das Medikament zwar immer noch bevorzugt, aber nur ein Viertel dieser Dosis verwendet. Beides ist nicht falsch. Deshalb tun wir es nicht.
Geben Sie Medikamentenprotokolle heraus, da diese auf jeden einzelnen Patienten zugeschnitten sein sollten. Aber ja, im Allgemeinen gilt: Wenn ein Patient unter Narkose reagiert, ist er wahrscheinlich etwas zu schwach. Das sollten Sie also berücksichtigen.
Liegt es daran, dass Sie nicht genügend Analgetika oder Sedierungsmittel zur Verfügung haben? Und dann geht es darum, die Sicherheit Ihres Patienten zu gewährleisten und das geeignete Medikament zu finden. Wir können also nicht einfach sagen, dass X, Y und Z immer sicher sind, denn das ist immer individuell.
Ich finde Ihre Antwort auf die Frage, ob es keine Medikamentenprotokolle gibt, gut, denn wir sollten wirklich selbst entscheiden, was für jeden einzelnen Patienten am besten ist. Das ist eine gute Möglichkeit, darüber nachzudenken. Ich werde also etwas weiter ausholen.
Ich habe hier eine interessante Frage. Ich habe nämlich das Gefühl, je länger wir über lokale Blöcke reden, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir den Rest der Nacht damit festsitzen. Wir sind alle schon ganz aufgeregt.
Ich sehe hier eine Frage zur Stadieneinteilung von Zahnbehandlungen, die ich interessant fände. Rachel, ich würde gerne Ihre Meinung dazu hören. Haben Sie eine Meinung zur Stadieneinteilung von Zahnbehandlungen? Ich meine, wenn Sie einen großen Eingriff haben, sollten Sie zwei kürzere Eingriffe statt einem langen durchführen. Am Ende der Frage steht noch ein kleiner Hinweis: Unabhängig vom ASA-Score des Patienten. Das finde ich interessant. Ja, ich würde gerne Ihre Meinung dazu hören.
Das Konzept der stufenweisen Zahnbehandlung sieht vor, dass Sie im ersten Schritt den Patienten betäuben, das Loch untersuchen, die Zahnhöhle untersuchen, eine Dokumentation erstellen, Röntgenaufnahmen machen und anschließend die Parodontaltherapie, die Ultraschall-Zahnsteinentfernung und gegebenenfalls eine Politur durchführen. Sie wissen, wie lange das dauert.
Sie können sich dafür ausreichend Zeit nehmen. Pflegekräfte und Techniker können in dieser Phase aktiv eingebunden werden. Anschließend können Sie die gesammelten Informationen, Ihre Krankenakte, die festgestellten Pathologien und Ihre Zahnröntgenaufnahmen nutzen und sich mit dem Patienten zusammensetzen und ihm sagen: „Das haben wir gefunden, das müssen wir im nächsten Schritt tun.“
Der Kunde hat dann einen viel besseren Überblick darüber, wie viel Geld er in der zweiten Phase ausgeben muss. Und man kann dann hoffentlich auch etwas genauer vorhersagen, wie lange die zweite Phase dauern wird. Ich denke, das ist definitiv von Vorteil, insbesondere in der Allgemeinmedizin, wo wir alle schon einmal die Situation erlebt haben, dass man einen schnellen zahnärztlichen Eingriff beginnt, von dem man erwartet, dass er eine Stunde dauert, und dann betäubt man ihn, und dann stellt man plötzlich fest, dass man 20 Zähne ziehen muss.
Und dann wird aus dieser einen Stunde eine dreistündige Mammutsituation. Es hat also definitiv Vorteile. Ich werde Ihnen meine Meinung zur Sicherheit sagen und bin gespannt auf Jodies Meinung dazu.
Wir wissen, und wenn ich mit Klienten spreche, besteht bei jeder Narkose ein Risiko. Ich verstehe dieses Risiko so, dass es für jede Episode ein separates Risiko darstellt. Es ist kein kumulatives Risiko.
Die Tatsache, dass wir den Patienten vor zwei Wochen anästhesiert haben, sollte das Risiko für die nächste Narkose theoretisch nicht beeinflussen. In der Allgemeinmedizin hängt es vor allem davon ab, wie gut Sie mit Hypotonie und Hypothermie umgehen können. Wenn Sie Ihre Patienten normotherm und normotensiv halten können, können Sie eine lange Narkose durchführen, sofern dies für Sie in Frage kommt.
Persönlich, aus chirurgischer Sicht, weiß ich, dass ich geistig und körperlich erschöpft bin. Meine Hände werden nach vielleicht zwei Stunden Operation müde. Und ich weiß, dass ich nach zwei Stunden etwas launisch werde, vielleicht ein bisschen hungrig und durstig.
Und dann brechen die Wurzeln ab, und dann wird alles ziemlich schlimm. Aus chirurgischer Sicht wäre mir also zwei kürzere Episoden lieber als eine lange, zahnärztliche Mammutoperation.
Aber manchmal höre ich Horrorgeschichten von fünfstündigen Zahnbehandlungen und denke mir dann: „Warum, weißt du, das ist doch nichts für irgendjemanden. Ich glaube nicht, dass man das machen sollte.“ Aber Jodie, bitte, ich würde gerne deine Meinung zu zwei Versen hören, zwei kürzeren im Vergleich zu elf längeren Narkoseepisoden.
Ja, ich neige dazu, Ihnen zuzustimmen. Die Literatur zeigt, dass eine längere Narkose mehr Komplikationen für den Patienten mit sich bringt. Leider hat noch niemand eine Studie durchgeführt, die mehrere Narkosen mit längeren Narkosen vergleicht. Wir wissen aber, dass mit der Dauer der Narkose auch die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen steigt.
Ich halte es daher für besser, möglichst kurze Narkosezeiten zu haben. Ich würde nicht empfehlen, die stufenweisen Eingriffe an aufeinanderfolgenden Tagen durchzuführen, da man dann mehrere Tage lang hungern muss usw. Das ist nicht gut für die Patienten.
Wir wünschen uns eine angemessene Erholungsphase, wahrscheinlich mindestens 34 Tage. Ich halte es jedoch für das gesamte Team und den Patienten für sinnvoll, die Narkose so kurz wie möglich zu halten.
Wenn unser Patient unter Narkose stabil ist und Rachel gerne weitermacht, halten wir die Narkosezeit nicht auf 30 Minuten beschränkt. Wir halten zwei bis drei Stunden ein. Bei anderen Eingriffen im Krankenhaus, die komplizierter sind und länger dauern, verlängern wir die Narkosezeit natürlich deutlich. Wo nötig, ist es wichtig, die Narkosezeit zu minimieren.
Ich denke, das gilt auch für jemanden, der bei der Buchung hilft und mit Kunden spricht. Werden sie wiederkommen? Darüber muss man nachdenken.
Viele von ihnen, ich glaube, ich habe da 33 Punkte. Wenn ich mein eigenes Haustier betäube, wissen die Leute, dass ich ein Albtraum bin. Ich darf wirklich nicht da sein.
Ich hänge so sehr an meinen Haustieren. Wenn ich etwas brauche, bin ich am Ende meiner Welt, selbst wenn es eine Impfung ist. Ich möchte mich also nicht zweimal emotional engagieren und mich selbstsüchtig machen, während mein Tier eine Narkose bekommt.
Aber ich verstehe die Argumente, warum das für sie besser sein könnte. Es ist einfach viel, was man möglicherweise durchmachen muss, und wir wissen, wie sehr viele Menschen an ihren Haustieren hängen, was fantastisch ist. Können sie es sich leisten, zweimal zu kommen?
Wie hoch sind die Preise für die Bühnenbehandlung? Ist das für die Menschen erschwinglich? Darüber muss man als Klinik nachdenken.
Und manche Leute mussten vielleicht ziemlich überredet werden, zur Zahnbehandlung zu kommen. Sie sind gekommen, Sie haben ihr Gesicht schön glänzend und sauber gemacht. Alles sieht wunderschön aus.
Sie können nicht sehen, was darunter vor sich geht, selbst wenn man ihnen die Röntgenbilder zeigt. Deshalb denken sie manchmal, alles rieche wunderbar. Ich komme nicht wieder. Es gibt also die klinische Seite, wie die Zahnbehandlung, die Logistik und die Sicherheit der Narkose, und dann ist da noch die Realität, was die Besitzer tun werden.
Und Sie werden nicht feststellen, dass jeder das gleiche Kästchen ausfüllt. Menschen bevorzugen unterschiedliche Dinge, und vielleicht müssen Sie das anbieten, auch wenn Sie wissen, dass es nicht immer der Fall ist. Und wenn Sie es schrittweise durchführen, dann sorgen Sie für eine gute Nachbereitung, um sicherzustellen, dass die Kunden wiederkommen und verstehen, warum sie wiederkommen.
Das sind alles wirklich gute Punkte, die man bedenken sollte, und es ist gut, das Ganze von mehreren Seiten zu betrachten, insbesondere von der Patientenseite. In diesem Zusammenhang ist noch eine weitere Frage aufgetaucht: Wie stellt man Patienten schrittweise Zahnbehandlungen hinsichtlich der Kosten dar? Schließlich entstehen ja Kosten für eine zweite Anästhesie. Habt ihr vielleicht Tipps oder Tricks, wie man das am besten formuliert, um das mit den Leuten zu besprechen? Ich denke, dort, wo ich in einem Fachkrankenhaus arbeite, ist das etwas anders, aber bei Erstberatungsstellen, die das erfolgreich machen, weiß ich, dass die Gesamtkosten der Anästhesie oft mit denen einer einzigen Anästhesie vergleichbar sind.
Sie bestrafen den Klienten also nicht finanziell dafür, dass er zwei Narkoseepisoden durchführt. Das ist hilfreich.
Auf jeden Fall, ja. Und wie du schon sagtest, Rachel, geht es doch eigentlich darum, die Erwartungen der Leute zu managen, nicht wahr? Bei uns dreht sich vieles um Kommunikation. Und wir, wissen Sie, man kann der beste Zahnarzt, die beste Krankenschwester oder der beste Mathematiker der Welt sein, aber wenn wir nicht in der Lage sind, angemessen zu kommunizieren, warum, wann, wie oder was, dann … Nein.
Ich meine, als ich meine Praxis begann, war es klassisch: Man hatte morgens Sprechstunden, dann wurden die sterilen chirurgischen Eingriffe durchgeführt, die Kastration, alles andere, was sauber und ordentlich war. Und dann ging es weiter mit der schmutzigen Chirurgie, also der Zahnmedizin. Und dann sollte man wieder zurück zu den Nachmittagssprechstunden.
Und dieses Modell, die Zahnmedizin so einzuzwängen, ist für die Allgemeinmedizin einfach nicht praktikabel. Überraschenderweise entscheiden sich immer mehr Menschen für die Zahnmedizin. Die Zahnmedizin gewinnt endlich an Bedeutung.
Weißt du, die coolen Leute von heute stehen drauf. Leute wie ich, die später einmal Rachel Perry sein wollen. Oh Gott, du bist so segnenswert.
Aber es gibt mittlerweile Teams. Es gibt Teams von Pflegekräften und Teams von Tierärzten, die sich mit Leidenschaft der Zahnmedizin widmen und sie gerne praktizieren. Praxen sollten diesen Menschen die richtige Ausrüstung und die richtigen Räumlichkeiten für ihre Arbeit zur Verfügung stellen.
Denn meiner Meinung nach sollte man in der Praxis rund um die Uhr, fünf Tage die Woche, als Zahnarzt arbeiten. Und wahrscheinlich würden wir trotzdem nicht alle Arbeiten bewältigen, die in der Praxis für Hunde, Katzen, Kaninchen und Nagetiere anfallen. Das ist also ein Punkt, den man bedenken sollte.
Wenn Sie Ihre eigene Praxis führen und Ihren Tagesablauf ändern können, wird Ihnen das definitiv helfen. Und hier ist auch ein guter Punkt, um zu betonen, dass Aufklärung entscheidend ist. Warum sollte man zum Beispiel eine Narkose für den Zahnarzt brauchen, wenn ein Hundefriseur das für 50 Pfund machen kann?
Wir alle wissen, dass das nicht richtig ist. Wir alle wissen, warum. Aber Bildung ist der Schlüssel, und woher sollten sie es wissen?
Ihre Tochter hat ihnen vielleicht einen Hund geschenkt, damit sie Gesellschaft haben. Sie werden nicht verstehen, was wir für so einfach halten. Wir müssen uns daran erinnern, dass uns das einmal beigebracht wurde, also müssen wir diese Erkenntnis weitergeben.
Und dann kann man sich wirklich auf die Krankenschwestern verlassen, wenn man, Gott sei Dank, noch 10-minütige Sprechstunden hat. Denn die Tiere kamen wegen eines Knotens, sie lahmten oder husteten, und dann bemerkt man das Maul, den abgebrochenen Zahn, das schreckliche Maul. Es bleibt nicht genug Zeit, sie zu unterrichten, also holt eure Tierarzthelferinnen ein, nutzt eure Sprechstunden, damit ihr dann sagen könnt: „Ich sehe, ihr seid wegen so was hier.“
Ich mache mir große Sorgen um die parodontale Gesundheit. Möchten Sie eine Beratung durch eine Krankenschwester? Wahrscheinlich nicht sofort, aber vielleicht ist jemand frei.
Planen Sie diese Zahnarztkonsultationen ein, damit Sie über die Vorteile einer angemessenen Zahnpflege, die Anästhesie und alles Weitere informiert werden. Wenn Sie dann über die Inszenierung sprechen, wissen Sie bereits, warum das so wichtig ist. Und ja, ich weiß, dass flauschiges Zahnfleisch viel schöner und glänzender aussieht, aber ich verstehe, dass unter dem Zahnfleisch viel passiert. Sie wurden von Anfang an darüber aufgeklärt.
Es ist kein überstürztes „Hier ist ein Flyer“ oder eine 10-minütige Beratung, bei der in letzter Minute gesagt wird: „Ach übrigens, ich sollte in den nächsten drei bis sechs Monaten zum Zahnarzt.“ Das untergräbt die Bedeutung eines Zahnarztbesuchs. Wenn es hieße: „Entweder man braucht ihn oder man braucht ihn nicht.“
Wenn mein Zahnarzt mir sagen würde, dass dieser Zahn unbedingt raus muss, und mir erklären würde: „Wir sehen uns in sechs Monaten“, wäre ich entsetzt. Und wenn die Entzündung so stark wäre und eine mögliche Infektion irgendwo anders am Kopf oder an der Pfote des Hundes bestünde, würde er nicht sagen, dass wir vielleicht in sechs Monaten etwas unternehmen könnten.
Der Besitzer würde jetzt etwas wollen. Es liegt daran, dass es durch die Lippen verborgen ist, und, wissen Sie, uns wurde historisch gesagt, dass Hunde- und Katzenatem normal ist. Er ist nicht normal.
Wir wissen das, die Besitzer jedoch nicht. Deshalb müssen wir immer wieder auf Aufklärung und Zeit zurückgreifen. Ich versuche immer, die Dinge aus der Sicht eines Besitzers zu sehen. Wissen Sie, ich kann meiner Katze nicht die Zähne putzen. Sie braucht eine Zahnbehandlung.
Das wird stressig. Wer kann mir helfen, mich dabei besser zu fühlen? Und das ist das geschulte Tierarztteam, das sein Wissen an Sie weitergeben kann.
Wie Rachel, geht es um die Struktur der Zahnbehandlungen, aber auch um die Betreuung vor und nach der Behandlung. Pflegekräfte sind dafür bestens aufgestellt. Absolut, ja, und das ist ein idealer Ort, um Pflegekräfte zu integrieren, oder? Ihr seid brillant und wunderbar in eurem Job, und das ist die perfekte Gelegenheit, daran zu arbeiten.
Also, okay, es ist schon sehr schnell 9 Uhr. Ich habe gerade auf die Uhr geschaut und dachte mir: „Oh je, Kirsten, wir haben die Zeit völlig aus den Augen verloren.“
Wenn Sie, meine Damen, nichts dagegen haben, kann ich vielleicht noch eine Frage einschieben. Aber keine Sorge, es sind ein paar. Die bleiben hier irgendwie hängen, aber ich konnte Dawn in der Vergangenheit davon überzeugen, für mich in unsere E-Mails und Umfragen und ähnliches nach der Vorlesung einzusteigen, die an die Leute verschickt werden. Vielleicht könnten Sie noch ein paar Fragen hinzufügen, wenn Sie nichts dagegen haben, mir in den nächsten Wochen ein paar Antworten zu geben. Wir werden also dazu kommen. Wenn Sie aber nichts dagegen haben, kann ich vielleicht noch eine Frage einschieben. Mir ist gerade eine aufgekommen, und obwohl wir ausführlich darüber gesprochen haben, dass es nicht unbedingt Medikamentenprotokolle per se gibt, fragen sich einige Leute, welche Arten von Prämedikation und Einleitungsmittel Sie für Ihre Zahnbehandlungen bevorzugen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie uns das mitteilen, bevor wir Sie, meine Damen, in den wohlverdienten, erholsamen Abend entlassen. Ich möchte nur kurz etwas dazu sagen, denn ich glaube, Rachel und Jody können viel mehr dazu beitragen. Mir wird zwar gesagt, was ich tun soll, aber ich verstehe die Medikamente, und es ist ein Gespräch, weil ich keine Medikamente verschreiben kann. Aber für einen meiner letzten Vorträge, den ich erstellt habe, hatte ich einen Patienten.
Ich habe ihre Krankengeschichte und ihren Grund erdacht und sechs Anästhesisten denselben Patienten zugewiesen. Und damit kommen wir zurück zur maßgeschneiderten Prämedikation, basierend auf den Erfahrungen mit den Medikamenten, die Sie bereits verwendet haben. Und den Medikamenten, die Ihnen tatsächlich zur Verfügung stehen.
Alle fünf, oder, entschuldigen Sie, sechs, kamen zu unterschiedlichen Antworten. Ähnlich, gleiches Ergebnis, der Patient hätte mit allen zufrieden sein können. Was ich sagen will, ist: Nur weil wir etwas sagen, heißt das nicht, dass wir falsch liegen. Es gibt bestimmte Medikamente, die besser sein können, allerdings in unterschiedlichen Dosierungen.
Sie werden also nie, nicht einmal innerhalb eines Gebäudes, eine vollständig konkrete Antwort finden. Das war also mein kleiner Beitrag.
Je mehr Leute du fragst, desto mehr Antworten bekommst du. Das ist immer mein Problem. Na gut, Jody, wir lassen dich, du bist zuerst dran, Schwester.
Ja, wir haben das Glück, in einem Krankenhaus zu arbeiten, wo wir die Zeit haben, jeden Patienten umfassend zu untersuchen und ein Tabellenprotokoll zu erstellen. Ich habe also kein standardisiertes Protokoll. Wir haben keine standardisierten Protokolle.
Es gibt aber auch gängigere Behandlungsmethoden. Ich würde sagen, bei Zahnextraktionen oder bereits bestehenden Entzündungen braucht man ein gutes Schmerzmittel, und das ist in den meisten Fällen Methadon. Die Dosis hängt davon ab, ob lokale Blockaden geplant sind, wie schmerzhaft es ist usw.
Wir neigen dazu, unterhalb der Lizenzdosis zu arbeiten, also normalerweise zwischen 0.1 und 0.3 MB pro Gigabyte, abhängig vom Patienten.
Bei gesunden Patienten kombinieren wir dies üblicherweise mit einem Alpha-2-Agonisten, also entweder Meatomidin oder Dexedatomidin. Auch hier erzielen wir mit sehr niedrigen Dosen eine gute Wirkung. Bei intravenöser Prämedikation verwenden wir zwischen 1 und 4 µg Meatomidin pro Kilogramm.
Es handelt sich also um sehr kleine Dosen, die eigentlich nicht zugelassen sind, weil sie unterhalb der zulässigen Dosierung liegen. Bei gesunden Patienten gehe ich etwas höher, zwischen 7 und 15, und noch höher, wenn sie besonders nervös sind. Und dann könnten wir zur Prämedikation noch etwas wie Ketamin hinzufügen.
Ganz ähnlich verhält es sich auch bei Katzen. Ich gehe mit Meatomidin oder Dexed etwas höher an, beginne bei Katzen meist mit 3 bis 4 µg pro Kilogramm Körpergewicht, aber immer noch mit winzigen Dosen, die ich individuell an den Patienten anpasse. Und bei Patienten mit ASA 3 bis 4, bei denen ein Alpha-2-Agonist vielleicht nicht geeignet ist, verabreiche ich in der Regel nur Opioide zur Prämedikation.
In meinen Händen verursacht Midazolam Erregung, deshalb nehme ich es nicht in mein Medizinvorbereitungspräparat auf. Ich hebe es mir für die Koinduktion auf. Und ich mag es in meinen Händen.
Rachel, ich würde gerne wissen, was du denkst, ob sie ähnlich denken wie diese beiden. Nun ja, ich stimme Stacey und Jody zu: Wenn ich eine Extraktion vornehme, werde ich dem Patienten Schmerzen zufügen. Ich werde Weichteilverletzungen verursachen.
Ich werde Knochen komprimieren und durchtrennen. Das wird schmerzhaft sein, und wir wissen, dass die Mundhöhle im Gesicht sehr stark innerviert ist. Selbst bei der Extraktion eines einzigen Zahns muss ich mit mäßigen Schmerzen rechnen.
Je besser meine Technik, desto geringer sind die postoperativen Schmerzen. Eine gute Operationstechnik ist also definitiv hilfreich. Was Medikamente angeht, ist ein völlig neuer Agonist wie Methadon sicherlich hilfreich, ergänzt durch Ihren multimodalen Ansatz.
Wir erhalten eine gewisse Schmerzlinderung durch unseren Alpha-2-Agonisten. Wir werden, wissen Sie, auch eine Schmerzlinderung durch Ketamin erhalten, wenn wir das hinzufügen.
Das Einzige, was ich sagen möchte – und das kommt von meinem Hintergrund als Allgemeinmediziner – ist, dass Sie bitte daran denken, dass flüchtige Anästhetika keine Schmerzmittel sind. Wissen Sie, Stacey sagte eingangs, es gibt kein allgemeingültiges Ziel oder einen allgemeingültigen Tipp, den ich Ihnen zur Behandlung von Bluthochdruck geben kann. Ich würde aber sagen, denken Sie einfach daran, dass flüchtige Mittel keine Schmerzmittel sind. Wenn Sie die Dosis Ihres flüchtigen Anästhetikums erhöhen müssen, geben Sie bitte ein zusätzliches Schmerzmittel hinzu. Wenn Sie mit einer niedrigeren Methadondosis begonnen haben, können Sie diese gerne erhöhen, wenn Sie mehr Schmerzmittel benötigen. Lernen Sie, wie man Nervenblockaden durchführt, denn das wird auf jeden Fall helfen. Versuchen Sie, irgendwo in ein Labor zu gehen, wo Sie die Übungen sicher üben können, bevor Sie sie an einem lebenden Patienten durchführen.
Ich habe das Gefühl, wir sind alle große Fans der lokalen Blöcke. Wir sagen: „Ja, bitte. Stellt sie überall auf.“
Ja, Stacey ist immer ganz gespannt. Hast du deinen Block schon reingelegt? Ich glaube, ich wollte sagen, die Kommunikation darüber, ob die Blockaden reingelegt wurden oder nicht. Wenn du diejenige bist, die die Narkose überwacht, dann weißt du, was für eine Achterbahnfahrt du da machst.
Ist es eingedrungen, aber die Entzündung war so schlimm, dass es nicht übermäßig betroffen war? Was ist dann Ihr Notfallplan? Und ich würde auch aus der Zeit meines Hausarztes sagen: Verwenden Sie nicht einfach immer wieder dasselbe Medikament und geben Sie mehr davon und erwarten Sie, dass es die gleiche Wirkung hat, wenn die Aufstockung beim ersten Mal nicht wirklich funktioniert hat, weil Sie vielleicht 0.2 mg Methadon als Vormedikament gegeben haben.
Ihre Blockaden haben nicht so gut gewirkt, vielleicht ist Ihr Tierarzt nicht dafür ausgebildet. Und das ist okay, keine Schande. Ermutigen Sie alle, sich gemeinsam weiterzubilden, das ist super. Vielleicht könnten wir das Methadon aufstocken, aber wenn das immer noch nichts bewirkt, geben Sie einfach immer mehr, auch wenn es zugelassen ist. Der Hund oder die Katze wird total gestresst und total high aufwachen.
Bei der multimodalen Behandlung geht es darum, unterschiedliche Medikamentenmengen zu verwenden – sehr kleine Volumina und niedrigere Dosen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Wenn Sie sich Sorgen machen oder nicht wissen, wie Sie mit der Anästhesie oder Analgesie umgehen sollen, berät Sie das Team von North Down Specialist Referrals gerne. Sie können jederzeit eine E-Mail schreiben, und egal wo auf der Welt Sie sich befinden, ein freundlicher Zahnarzt hilft Ihnen gerne weiter.
Und in Bertie's Boutique veranstalten wir im Oktober eine Veranstaltung zu Anästhesie, Analgesie und Nervenblockaden. Wenn Sie also in Großbritannien sind und vorbeikommen möchten, würden wir uns freuen, Sie zu sehen. Rachel und ich werden dort sein.
Das ist also im Oktober. Sie finden es auf unserer Website. Wenn Sie jedoch jemals eine kostenlose Beratung benötigen, können Sie jederzeit eine E-Mail an die Empfehlungen von Perry und North Down senden, die Ihnen helfen können. Denn wie wir sagen: Wenn Sie versuchen, Dinge zu verändern, ist das großartig. Sie sollten stolz darauf sein und dabei unterstützt werden. Wir freuen uns alle sehr, Sie hier zu haben und Sie dabei zu unterstützen.
Ich fühle mich so gestärkt. Ich frage mich: War das eine persönliche Sitzung, die speziell auf mich zugeschnitten war? Vielen Dank, Leute.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um kurz auf den Punkt zu kommen. Entschuldigen Sie bitte. Wir freuen uns sehr, dass Sie heute Abend wieder hier bei uns sind, und danken Ihnen allen, dass Sie uns wieder beigetreten sind. Wir wissen Ihre Weisheit sehr zu schätzen. Wir werden versuchen, zum Schluss zu kommen.
Ein paar Fragen. Ich werde versuchen, eine kurze Zusammenfassung per E-Mail an euch zu verschicken, falls diese lieben Menschen nichts dagegen haben, dass ich sie diese Woche etwas länger belästige. Vielleicht erhaltet ihr ja ein paar getippte Antworten. Aber nochmals ein großes Dankeschön an unsere Diskussionsteilnehmer und an Mars für die gemeinsame Unterstützung bei Many Pets. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, euch mehr zu bieten.
Wir, das Tierarztteam, sind hier, um Sie zu unterstützen. Falls Sie uns noch nicht kennen, falls Sie noch mit keinem von uns vieren gesprochen haben: Wir sind zwar wirklich lustig, aber wir sind immer für Sie da. Also, das sind ich, Claire, Charlotte und Jackie.
Wir freuen uns immer über eure Interessen an Fortbildungen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie ihr das für unsere Veterinärpfleger/innen tun könnt. Wir haben einen „Nurses Club“ auf Facebook. Falls ihr ihn noch nicht kennt: Dort veröffentlichen wir alle unsere kostenlosen Fortbildungen, um Veterinärpfleger/innen zu unterstützen. Wir fragen euch immer, was ihr wollt. Da stimme ich Stacey zu.
Auch als Ärztin bin ich eine große Befürworterin der Pflege, deshalb möchten wir immer mehr für Sie tun. Schauen Sie unbedingt mal vorbei, falls Sie noch nicht dabei sind. Nochmals vielen Dank.
Wir lassen die Damen erstmal entspannen und stellen die Aufzeichnung dann hoffentlich morgen dank der Webinar-Wette online. Vielen Dank euch allen.