Zentrum für tierärztliches Wohlbefinden
Podcasts, Webinare, Artikel und mehr

Wir sind stolz darauf, eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Ressourcen zum Wohl von Veterinärmedizinern zu teilen. Entdecken Sie eine vielfältige Palette von Inhalten, die wir im Laufe der Jahre erstellt haben und die sich alle auf das Wohlbefinden, die Gesundheit von Frauen und das fortwährende Streben nach Gleichberechtigung konzentrieren. Tauchen Sie ein, lernen Sie etwas Neues und helfen Sie uns, das Bewusstsein für die Schlüsselthemen zu schärfen, die unsere Welt heute prägen.

Internationaler Frauentag

Unsere Geschichte

Frauen fördern, Veränderungen vorantreiben

Würdigung der Leistungen von Frauen und Hervorhebung wichtiger geschlechtsspezifischer Themen in der Veterinärmedizin

Wir sind stolz darauf, die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und wichtige geschlechtsspezifische Probleme in der Veterinärmedizin und der Gesellschaft als Ganzes hervorzuheben.

Hier bei The Webinar Vet haben wir uns schon immer leidenschaftlich dafür eingesetzt, Veterinärmediziner in allen Lebensbereichen zu unterstützen und die wichtigsten Themen ins Rampenlicht zu rücken. Von der Förderung von Frauen in der Veterinärmedizin über die Unterstützung der psychischen Gesundheit von Tierärzten bis hin zur Erforschung der Gesundheit und Stärkung von Frauen in unserem VETchat-Podcast war es unser Ziel, eine Plattform für offene Gespräche und positive Veränderungen zu schaffen.

Wir sind stolz, dass unsere CEO, Kathryn Bell, eine Frau ist, insbesondere in einer Branche, in der weibliche Führungskräfte immer noch unterrepräsentiert sind. Wussten Sie, dass nur etwa 10 % der CEOs der größten Unternehmen Großbritanniens Frauen sind? Genau deshalb sind Initiativen wie diese so wichtig. Wir glauben daran, das Bewusstsein zu schärfen, Wissen zu teilen und Möglichkeiten für Frauen zu schaffen, erfolgreich zu sein – nicht nur in der Veterinärmedizin, sondern branchenübergreifend.

Anlässlich dieses Internationalen Frauentags stellen wir einige unserer beliebtesten Webinare, Podcasts und Artikel zusammen, um Gespräche über die Gleichstellung der Geschlechter und die psychische Gesundheit von Tieren anzuregen.

Unser Veterinary Wellbeing Hub wird aktualisiert monatlich mit brandneuen Erkenntnissen, Blogs und Podcasts. Wir hoffen, dass Sie sich inspirieren lassen, etwas Neues lernen und gemeinsam mit uns den Fortschritt vorantreiben.

Unser Veterinary Wellbeing Hub wird freundlicherweise gesponsert von

Top-Angebote

Drei aufschlussreiche Kurse, spezialisiert auf Frauengesundheit, Empowerment und psychisches Wohlbefinden.

Frei

Gesundheit und Wohlbefinden von Frauen in der Veterinärmedizin

Veterinärmedizin kann anspruchsvoll sein und das Verständnis für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen ist entscheidend für den langfristigen beruflichen Erfolg. Dieser Kurs behandelt wichtige Themen wie den Umgang mit den Wechseljahren, das Bewusstsein für den Menstruationszyklus, die Vorbeugung von Burnout und mehr.

£149.99

Wohlbefinden meistern: Neurologische Strategien für ein ruhigeres Leben

Dieser umfassende Kurs befasst sich mit der Wissenschaft des Wohlbefindens und bietet praktische Strategien zur Verbesserung der geistigen Gesundheit und emotionalen Intelligenz. Statten Sie sich mit den Werkzeugen aus, um Ihr geistiges Wohlbefinden zu steigern und ein ruhigeres, erfüllteres Leben zu führen.

Neueste Podcasts Brandneue VETchat-Folgen

Hören Sie sich brandneue Folgen unseres Podcasts VETchat an, in denen es um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen sowie geschlechtsspezifische Themen geht.

NEUE VETchat-Folge - Endometriose, lass uns darüber reden
Podcast

NEUE VETchat-Folge – Endometriose, lass uns darüber reden 👩‍🔬🎙️

In dieser Folge von VETchat ist Erin Greaves, außerordentliche Professorin an der University of Warwick und Endometrioseforscherin, mit Kathryn zu Gast. In dieser Folge sprechen Kathryn und Erin über Endometriose, eine Krankheit, von der weltweit 190 Millionen Frauen betroffen sind. Sie erklärt die Symptome, die Herausforderungen der Diagnose und die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Das Gespräch behandelt auch die Bedeutung von Bewusstsein, die Notwendigkeit einer besseren Forschungsfinanzierung und vielversprechende Entwicklungen bei Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere bei der Immuntherapie.

Erin Greaves

Erin Greaves

Gastgeber:in: Kathryn Bell

NEUE VETchat-Folge – Die Macht des Fortschritts
Podcast

NEUE VETchat-Folge - Die Macht des Fortschritts 💪🎙️

In dieser Folge von VETchat ist Lizzie Lockett, CEO des Royal College of Veterinary Surgeons (RCVS), mit Kathryn zu Gast. In dieser Folge spricht Kathryn mit Lizzie über ihren Weg zur Führungskraft, die Herausforderungen, eine Frau in einem von Männern dominierten Bereich zu sein, und die Bedeutung von Initiativen zur psychischen Gesundheit in der Veterinärmedizin. Lizzie erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Hochstapler-Syndrom, den Lektionen, die sie über Teamarbeit und Führung gelernt hat, und ihrer Vision für die Zukunft des Veterinärberufs, einschließlich der Notwendigkeit von Vielfalt und Inklusion. Das Gespräch betont die Bedeutung gegenseitiger Unterstützung, insbesondere unter Frauen in Führungspositionen, und die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Verbesserung der psychischen Gesundheitsförderung innerhalb des Berufsstands.

Lizzie Lockett

Lizzie Lockett

Gastgeber:in: Kathryn Bell

Landesweite Laboratorien

Folge deinen Träumen: Geschichten von Hingabe und Mitgefühl

Folge deinen Träumen Das E-Book, geschrieben von Fiona Farmer BVSc MRCVS, erforscht die Geschichten von 12 inspirierenden Frauen, die ihre Rollen bei NationWide Laboratories mit Leidenschaft, Hingabe und Belastbarkeit erfüllen.

Von Laborleitern und Pathologen bis zu Betriebsmitarbeitern und Laborwissenschaftlern – ihre Werdegänge unterstreichen die Ausdauer und den Einfallsreichtum, die ihre Arbeit antreiben.

Diese Sammlung zeigt unterschiedliche Wege, von der Förderung unterstützender Arbeitskulturen bis hin zu Karrieren, die Kontinente überqueren. Jede Geschichte zeigt die überwundenen Herausforderungen und den gemeinsamen Wunsch, einen bedeutenden Einfluss auf die Veterinärbranche auszuüben. Es geht darum, Selbstzweifel zu überwinden, neue Chancen wahrzunehmen und Kraft in der gegenseitigen Unterstützung zu finden. Diese Geschichten fangen Momente der Widerstandsfähigkeit ein, die Empathie, die jede Entscheidung prägt, und ein echtes Gemeinschaftsgefühl. Sie verkörpern das gemeinsame Ethos, das unsere Arbeit definiert: Unterstützung der Tierarztpraxis und Wahrung des Tierschutzes, während wir gleichzeitig persönliche Wege gehen.

Blog

Lesen Sie unseren Blog und vertiefen Sie sich in verschiedene Themen zum Wohlbefinden von Tieren.

Blog

Neurodivergenz in der Tierarztpraxis verstehen und akzeptieren

Neurodivergenz – das ist ein Begriff, den Sie heutzutage wahrscheinlich häufiger sehen und hören. Ob er nun in den sozialen Medien im Trend liegt, in Nachrichtenbeiträgen auftaucht oder sogar seinen Weg in Fernsehdramen findet, dieses wachsende Bewusstsein ist ein unglaublicher Schritt... Weiterlesen.

Blog

Balance finden: Work-Life-Harmonie für Veterinärmediziner managen

Eine gesunde Work-Life-Balance mag wie ein unerreichbarer Traum erscheinen, insbesondere in unserem Beruf, in dem wir ständig mit einer enormen Arbeitsbelastung, ungünstigen Arbeitszeiten, Mitgefühlsermüdung und dem Druck, mit unserer CPD Schritt zu halten, zu kämpfen haben ... Weiterlesen.

Beschleunigte Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen im Veterinärberuf
Blog

Beschleunigte Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen im Veterinärberuf

Der Veterinärberuf hat im Laufe der Jahre einen bemerkenswerten Wandel durchgemacht. Er hat sich von einem männerdominierten Bereich zu einem Bereich entwickelt, in dem Frauen nicht nur gut vertreten sind, sondern auch in verschiedenen Spezialisierungen führend sind. Obwohl Fortschritte erzielt wurden, bleibt die Gleichstellung der Geschlechter eine anhaltende Herausforderung...Weiterlesen.

Endometriose in der Veterinärmedizin: Bewusstsein für einen verborgenen Kampf schaffen
Blog

Endometriose in der Veterinärmedizin: Bewusstsein für einen verborgenen Kampf schaffen

Endometriose betrifft allein in Großbritannien eine von zehn Frauen und ist damit eine häufige chronische Erkrankung unter Frauen in der (weiblich dominierten) Veterinärmedizin. Viele Menschen sind sich der Endometriose nicht bewusst und wissen nicht, welche Auswirkungen sie auf das Leben der Betroffenen haben kann – nicht nur auf das der Betroffenen, sondern auch auf das ihrer Umgebung, wie Familie, Freunde und Kollegen...Weiterlesen.

Ressourcen

Überprüfen Sie Ihre Symptome jetzt mit diesen praktischen Online-Symptomcheckern.

Endometriose-Symptom-Checker

Dieser schnelle Symptomchecker dauert weniger als 60 Sekunden. Er dient dazu, Sie auf häufige Endometriosesymptome hinzuweisen und Sie bei der Suche nach medizinischem Rat zu unterstützen.

Endometriosefreundliches Arbeitgeberprogramm

Mit dem Programm „Endometriosis Friendly Employer“ können Arbeitgeber ihr Engagement für die Entwicklung einer Arbeitsumgebung und -kultur bekräftigen, in der Mitarbeiter mit Endometriose bei der Arbeit erfolgreich sein können.

Podcast-Episoden

Genießen Sie weitere aufschlussreiche VETchat-Episoden mit Anthony Chadwick und Kathryn Bell, in denen Sie mit einflussreichen Experten aus der gesamten Branche chatten.

Kathryn Bell und Daniella Dos Santos

Flexibles Arbeiten in der Tierarztpraxis

In dieser Folge diskutieren Kathryn und Daniella die sich entwickelnde Landschaft der flexiblen Arbeit im Veterinärberuf.

Kathryn Bell und Sharon MacArthur

Die versteckten Kosten der Missachtung der Wechseljahre in der Tierarztpraxis

Kathryn und Sharon diskutieren, wie wichtig es ist, die Wechseljahre am Arbeitsplatz anzusprechen. Sharon erzählt von ihrem persönlichen Erlebnis in den Wechseljahren, den häufigsten Symptomen, die Frauen erleben, und den Missverständnissen rund um diese natürliche Lebensphase.

Kathryn Bell und Laura Playforth

Neurodiversität im Veterinärberuf

Kathryn und Laura diskutieren über Neurodiversität im Veterinärberuf. Laura erklärt, was Neurodiversität ist, erzählt die Geschichte ihres eigenen Diagnosewegs und betont, wie wichtig es ist, das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Kathryn Bell & Marissa Robson (Issa)

Gemeinschaften durch mutige Gespräche verbinden

Kathryn und Issa diskutieren den kritischen Aspekt mutiger Gespräche im Veterinärbereich. Issa erzählt, was sie inspiriert hat und welche Herausforderungen Tierärzte häufig bewältigen müssen, wenn sie schwierige Gespräche mit Kunden oder Kollegen führen.

Geschlechterrepräsentation

Geschlechtsspezifisches Lohngefälle

Im April 2024 betrug der mittlere geschlechtsspezifische Lohnunterschied unter allen Arbeitnehmern in Großbritannien 13.1 % zugunsten der Männer.

Tierärzte

Im Jahr 2021 beträgt der Frauenanteil unter den Tierärzten im Vereinigten Königreich etwa 77 %.

Tierarzthelferinnen

Der Bereich der Veterinärpflege ist überwiegend weiblich: 96.8 % der Veterinärpfleger/-innen sind Frauen.

Veterinärstudenten

Fast 80 % der Studierenden in Veterinärstudiengängen sind weiblich, was auf einen anhaltenden Trend hin zu einem Beruf mit Frauenmehrheit hindeutet.

Unser Veterinary Wellbeing Hub wird freundlicherweise gesponsert von