Webinar-Rückblick: Anfallsmanagement bei Katzen und Hunden

Krampfanfälle können nicht nur für Haustiere, sondern auch für ihre Betreuer – sowohl Tierhalter als auch Tierärzte – belastend sein. Im aufschlussreichen Webinar „Anfallsmanagement bei Katzen und Hunden“ gibt Dr. Missy Carpentier, Fachärztin für Neurologie, einen umfassenden und praktischen Überblick über den Umgang mit Krampfanfällen bei Kleintieren. Ihre Präsentation verbindet klinische Erfahrung mit evidenzbasierten Empfehlungen, um Tierärzte bei der sicheren Diagnose- und Behandlungsentscheidung zu unterstützen.

Die Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI im Rekrutierungsprozess

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unzählige Branchen – auch die Personalbeschaffung. Von der Optimierung der Kandidatenauswahl bis zur Verbesserung der Qualität von Stellenanzeigen bietet KI schnelle, effiziente und oft beeindruckend präzise Unterstützung. Doch wie jedes Tool hat auch sie ihre Schattenseiten.

Pilzbedrohungen für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen: Auswirkungen auf die tierärztliche Praxis

Pilzinfektionen stellen eine ernste und zunehmende Bedrohung für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen dar und tragen weltweit zu schweren Komplikationen und erhöhten Sterblichkeitsraten bei. Obwohl diese Erreger im allgemeinen Gesundheitsdiskurs oft übersehen werden, verdienen sie mehr Aufmerksamkeit – nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Veterinärmedizin, wo ähnliche Infektionen das Tierwohl und die Produktivität beeinträchtigen.

Wohlbefinden im Veterinärberuf – eine kulturell inspirierte Perspektive

An diesem Weltgesundheitstag denken Mehvish Shaffi-Ajibola, Gründerin von Socially Inspired, darüber nach, wie sich die psychische Gesundheitsförderung im Veterinärbereich weiterentwickeln muss. Vom stillen Trost ihrer Katze Jewel bis hin zu den tieferen kulturellen Einflüssen darauf, wie wir Unterstützung suchen (oder verbergen), erzählt Mehvish von ihrem persönlichen Weg und bietet praktische Schritte zur Schaffung von Wohlfühlsystemen, die Vielfalt wertschätzen.

Erweitern Sie Ihr veterinärmedizinisches Wissen diesen Monat mit RACE-geprüfter CE

Weiterbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der tierärztlichen Praxis und stellt sicher, dass Tierärzte und Veterinärtechniker über die neuesten Entwicklungen in der Tiergesundheit auf dem Laufenden bleiben. Für Fachkräfte in den USA ist der Erwerb von RACE-anerkannten Weiterbildungspunkten entscheidend, um ihre Zulassung zu behalten und Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Atemwegsgesundheit bei Rindern: Diagnose, Prävention und Behandlung – Ein unverzichtbarer Kurs für Nutztierärzte

Atemwegserkrankungen zählen zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen bei Rindern und betreffen sowohl Jungtiere als auch erwachsene Milchkühe. Für uns Veterinärmediziner ist es entscheidend, stets über die neuesten Diagnose- und Behandlungsstrategien informiert zu sein, um die Herdengesundheit zu verbessern und die Ergebnisse zu optimieren. Deshalb freuen wir uns, Ihnen unseren neuen Kurs „Atemwegsgesundheit bei Rindern: Diagnose, Prävention und Management“ vorstellen zu können.

Von der Klinik bis zum Homeoffice: Wie Hunde jeden Arbeitstag verschönern

Wenn Sie Hundebesitzer sind, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, wie viel Freude und Kameradschaft Ihr vierbeiniger Freund in Ihr Leben bringt. Aber wussten Sie, dass die Anwesenheit Ihres Hundes während der Arbeitszeit auch Ihr Wohlbefinden und Ihre Produktivität steigern kann? Ob Sie von zu Hause aus arbeiten, in einem hundefreundlichen Büro arbeiten oder Ihren Welpen sogar in eine Tierarztpraxis mitnehmen – ein vierbeiniger Kollege an Ihrer Seite bietet viele Vorteile!

Stärkung der Frauen in der Veterinärpflege: Charlotte Hailstones‘ Reise

In der neuesten Folge von VETchat von The Webinar Vet spricht Moderatorin Kathryn mit Charlotte Hailstones, einer engagierten Tierarzthelferin am Blue Cross Animal Hospital. Gemeinsam sprechen sie über Charlottes Weg in den Beruf, die Herausforderungen für Frauen in der Tierarztpraxis und die wichtige Balance zwischen Beruf und Privatleben.

Webinar-Rückblick: Kaninchenrassen – Wenn das Aussehen Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigt

Kaninchen gehören in Großbritannien zu den beliebtesten Haustieren. Es gibt über 50 anerkannte Rassen und 500 Varianten. Doch genau die Eigenschaften, die sie so beliebt machen – ihr unverwechselbares Aussehen und ihr charmanter Charakter – können auch zu schwerwiegenden Gesundheits- und Tierproblemen führen. Im Webinar „Kaninchenrassen – Wenn das Aussehen Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigt“ beleuchtete Claire Speight, RVN, die Auswirkungen selektiver Zucht auf die Kaninchengesundheit.

Wie Yoga und Meditation bei der Behandlung von Endometriose-Symptomen bei Tierärzten helfen können

Viele von uns, die in der Veterinärmedizin arbeiten, können die damit verbundenen körperlichen, geistigen und emotionalen Herausforderungen bestätigen. Lange Arbeitszeiten, Schichtarbeit, körperlich anstrengende Aufgaben und die emotionale Belastung durch Patientenversorgung und Kundenbetreuung machen diesen Berufsweg gleichermaßen lohnend wie anstrengend. Für diejenigen, die Endometriose behandeln – und die Veterinärmedizin dürfte aufgrund der hohen Frauenquote in allen Bereichen stark vertreten sein – sind die Herausforderungen noch größer.